Der Einsatzort, das sogenannte Corporate Communications Center, ist hochschulzentral für die nationale und internationale Kommunikation der TUM verantwortlich. Fokus der ausgeschriebenen Stelle ist die 2017 gegründete Munich School of Bio Engineering (MSB), ein fakultätsübergreifendes Forschungszentrum an der Schnittstelle von Natur-, Ingenieur- und Computerwissenschaften sowie für medizinischen Fragen.
Als Referent wird man hier wissenschaftliche Themen für die Öffentlichkeit aufbereiten. Die Informationen wird man dabei crossmedial erstellen und vor allem als Pressemitteilung und Online-Text verbreiten. Außerdem geht es natürlich um die internationale Medienarbeit, die Mitarbeit bei Videoproduktionen und die Beantwortung von Medienanfragen. Zudem wird man den Web-Auftritt redaktionell betreuen, Events und Veranstaltungen abhalten sowie Marketing-Maßnahmen planen und umsetzen.
Angesprochen fühlen dürfen sich PR-Profis, die sich zutrauen, komplexe Themen anschaulich kommunizieren zu können. Dafür sollte man sich in den Natur- und Ingenieurwissenschaften ebenso auskennen wie im Forschungs- und Hochschulmarketing. Erwartet wird, dass man neben einem universitären Hochschulabschluss Berufserfahrung in einer Redaktion, einer Pressestelle, einer Agentur oder ein entsprechendes Volontariat mitbringt.
Wichtige Schlüsselqualifikationen für die Stelle sind Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich regelmäßig mit anderen Teams abzustimmen, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, kurzfristig anfallende Aufgaben zu bewältigen, sowie sehr gute Englischkenntnisse. Außerdem werden der sichere Umgang mit Content-Marketing-Systemen, dem MS-Office-Paket, Datenbanken und Bildbearbeitungsprogrammen vorausgesetzt.
Mehr Informationen zu diesem Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.