Geschäftsführer Peter Klotzki verlässt den VDZ und die Medienbranche

21.01.2019
 

Der Geschäftsführer Kommunikation im VDZ, Peter Klotzki, hat sich entschlossen, ab März zu einem Bundesverband außerhalb der Medienbranche zu wechseln.

Peter Klotzki (54) arbeitet seit neun Jahren für den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. Bis Ende Februar nimmt er dort seine Führungsaufgaben noch wahr. Dann wird Klotzki Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Freien Berufe, wie er gegenüber kress.de bestätigt hat.

"Wir bedauern außerordentlich, dass sich Peter Klotzki für eine berufliche Veränderung entschlossen hat. Er hat sich um die Weiterentwicklung der VDZ Kommunikation, die Positionierung des VDZ und um die Verbindung mit den Mitgliedern große Verdienste erworben", betont VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer. Der Aufbau neuer Kommunikationskanäle, starke Präsenz in den Medien sowie die Vernetzung des Verbandes in die Branche, aber auch in andere politische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Institutionen hinein tragen seine Handschrift. Der VDZ werde zügig eine Nachfolgeregelung vorstellen.

Klotzki wird zum 1. März 2019 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. übernehmen. Er folgt auf  Stephanie Bauer, die zum 1. November 2018 nach knapp sechseinhalb Jahren beim BFB in den öffentlichen Dienst zurückgekehrt ist.

Peter Klotzki zu seinem Wechsel: "Die Freien Berufe garantieren grundlegende Funktionen und sind Voraussetzungen unserer demokratischen Gesellschaft. Ganz besonders auch im Interesse ebendieser verdienen die Freien Berufe gesellschaftliche Anerkennung und politische Verlässlichkeit. In den Dienst dieser Aufgabe für dieses mittelständische Rückgrat unseres Landes stelle ich mich ausgesprochen gerne. Das verantwortungsvolle Amt im BFB trete ich mit großer Motivation und Freude an."

Hintergrund: Peter Klotzki war von 2004 bis 2009 Pressesprecher des Arbeitsgeberverbands Gesamtmetall. Seine ersten Erfahrungen im Journalismus machte Klotzki als Redakteur beim Bundeswehr-Hörfunk.

Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) vertritt als einziger Spitzenverband der freiberuflichen Kammern und Verbände die Interessen der Freien Berufe in Deutschland. Die Gemeinwohlorientierung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Berufe.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.