Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
Es war der Paukenschlag Ende November, der immer noch laut nachhallt: Das Ausscheiden von Anke Schäferkordt als CEO der Mediengruppe RTL Deutschland hat mittlerweile eine Kettenreaktion bei der großen Privatsendergruppe ausgelöst. Bekanntlich ist ihr der frühere Vox-Geschäftsführer Bernd Reichart auf den Posten in der Steuerungseinheit für die deutschen Sender und ihren Vermarkter IP Deutschland gefolgt. Dadurch taten sich allerdings rasch neue Baustellen - und offenbar auch interne Spannungen - auf.
Wie die Gruppe nun bekannt gibt, wird die vakante Position des Vox-Geschäftsführers, die übergangsweise noch Bernd Reichart mit verantwortet hatte, mit einem prominenten Neuzugang besetzt: Neu in Köln wird der 47-jährige Sascha Schwingel anfangen, der derzeit noch in Diensten der ARD-Tochter Degeto steht. Er ist dort seit 2016 Leiter Redaktion & Programm-Management und hat zuletzt unter anderem den Großerfolg "Babylon Berlin" mit verantwortet. Vor seiner Zeit bei der Degeto war Schwingel als Produzent und Mitglied der Geschäftsleitung für die damalige UFA-Tochter Teamworx tätig. Großproduktionen wie "Die Sturmflut" und "Die Hindenburg" brachten ihn dort schon in engen Kontakt mit RTL. Wie es bei der Mediengruppe RTL heißt, wird Schwingel seinen neuen Job "im Frühsommer" übernehmen.
Während im Fall Reichart/Schwingel eine übliche Nachfolgeregelung getroffen wurde, wirft die Neubesetzung an der Spitze des Marktführers RTL schon mehr Fragen auf: Frank Hoffmann, der lange als enger Vertrauter von Anke Schäferkordt galt und ihr selbst zweimal - bei Vox und später bei RTL - auf den Geschäftsführerposten nachfolgte, verlässt nach insgesamt 28 Jahren die Mediengruppe. RTL-Geschäftsführer war er in den vergangenen sechs Jahren. Er geht nun "auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen", wie es standardmäßig aus Köln heißt. Dass dem wirklich genau so ist, darf bezweifelt werden. Zuletzt hatte sich Hoffmann stark mit der Neuausrichtung von RTL Now und damit der Streaming-Zukunft des Senders befasst, wie er ausführlich im Interview mit "kress pro" (Ausgabe 10/2018) ausführte.
Seine Nachfolge an der RTL-Spitze übernimmt nun zum 1. Februar Jörg Graf. Der 52-Jährige ist bislang Chief Operating Officer Programme Affairs der Mediengruppe RTL Deutschland. In dieser Funktion kümmert er sich um den internationalen Fremdprogrammeinkauf und das Produktionsmanagement der Gruppe.
Seine Stelle mit dem etwas modizierten Titel "Chief Operating Officer Programme Affairs & Multichannel" wird Henning Tewes übernehmen, sobald seine Nachfolge als CEO von RTL Croatia geregelt ist. Der 46-Jährige wird zusätzlich zu den bisherigen Jörg-Graf-Aufgaben auch die Verantwortung für den Nostalgiesender RTLplus übernehmen. Außerdem soll Tewes die Zusammenarbeit innerhalb der RTL Group bei der Entwicklung neuer Formate forcieren. Bis zu seinem Wechsel nach Köln übernimmt Jörg Graf seine Aufgaben kommissarisch weiter.
Beim scheidenden RTL-Geschäftsführer Frank Hoffmann bedankt sich Bernd Reichart für "seine hervorragende kreative und journalistische Arbeit". Er bezeichnet Hoffmann als "einen der profiliertesten Programmmacher, der RTL Television über sechs Jahre die Marktführerschaft gesichert hat". Künftig will die Gruppe aber trotzdem ohne den so gelobten Hoffmann auskommen. Was er machen wird? Noch offen.
Den neuen RTL-Geschäftsführer Jörg Graf zählt Bernd Reichart zu den "angesehensten Programmverantwortlichen im deutschen und internationalen Markt". Sascha Schwingel stehe "für inhaltliche Vielfalt, höchste Qualität und eine klare Handschrift", so Reichart. Henning Tewes schließlich stehe "gleichermaßen für kreative Impulse wie wirtschaftlichen Impuls".
Hintergrund: Hinter der Mediengruppe RTL Deutschland steht mit der RTL Group Europas mit 61 Fernseh- und 30 Radiosendern größter Betreiber von werbefinanziertem Privatfernsehen und Privatradio. Hauptsitz des Konzerns ist die Stadt Luxemburg. Die Gruppe gehört mit 75,1 Prozent zum Bertelsmann-Konzern. CEO ist der Niederländer Bert Habets.
kress.de-Tipp: Das Exklusiv-Interview mit Frank Hoffmann lesen Sie im "kress pro"-Heft (9/2018), das es in unserem Shop als E-Paper gibt. Es ist auch im iKiosk erhältlich. Sie sind bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte unter Mein kress ein und lesen das E-Paper.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Geschäftsführer Programm
RTL Television GmbH
Geschäftsführerin
Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
Geschäftsführer
Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
CEO
RTL Television GmbH
freier Journalist / kress-Korrespondent München
Pressebüro Sommer
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.