Reichart führt damit eine komplett neue Führungsstruktur für die Mediengruppe RTL, die Mutter der deutschen Sender wie RTL, Vox, RTL II, RTL plus und Nitro, ein - verteilt auf viele Schultern. Der Marktführer im TV-Werbemarkt soll damit sowohl Marktführer beim Publikum bleiben als auch das "digitalste und innovationsfreudigste TV-Unternehmen Deutschlands" werden, heißt es in Köln.
Künftig wird es unter CEO Bernd Reichart fünf Geschäftsführer der Mediengruppe RTL geben. Dafür überspringt Stephan Schäfer, der weiterhin Chief Product Officer von Gruner + Jahr bleiben soll, die Mediengrenzen. Er soll in Doppelfunktion die Zusammenarbeit der Häuser intensivieren. Schäfer gehört wie auch Bernd Reichart dem Board der von Bertelsmann geschaffenen "Content Alliance" an.
Im TV-Geschäft wird Schäfer zum 1. Februar Geschäftsführer für Inhalte & Marken. Damit verantwortet er auf der neuen Steuerungsebene das Senderportfolio und die Inhalte für den On-Demand-Dienst TVNow sowie das Marketing, Produktionsmanagement und den Programmeinkauf der Mediengruppe RTL Deutschland.
An Stephan Schäfer berichten künftig der neue RTL-Geschäftsführer Jörg Graf (kress.de berichtete), der neue Vox-Geschäftsführer Sascha Schwingel, der COO Programme Affairs & Multichannel Henning Tewes sowie der TVNow-Content-Bereichsleiter Moritz Pohl und Chief Marketing Officer Julian Weiss.
Neben Schäfer wird im 2. Quartal 2019, wie es bei RTL und RTL II heißt, Julia Reuter Geschäftsführerin für Strategie, Personal & Kultur. Sie verantwortet damit die Bereiche Personal & Organisation sowie die strategische Unternehmensentwicklung. Reuter kommt vom Münchner Sender RTL II, wo sie derzeit Chief Financial Officer und Chief Operating Officer ist. In München-Grünwald wird ihr als CFO und COO Nicole Glatzmeier nachfolgen.
Die weiteren Geschäftsführerposten besetzt Reichart mit verdienten Mitarbeitern des eigenen Hauses: Matthias Dang, der auch weiterhin Geschäftsführer des Vermarkters IP Deutschland und der AdAlliance bleiben soll, wird zum 1. Februar Geschäftsführer für Vermarktung, Technologie & Daten der Mediengruppe RTL. In seiner neuen, erweiterten Verantwortung ist er künftig für die Bereiche Werbezeitenvermarktung, Verbreitung sowie den Bereich Forschung & Daten zuständig. Künftig berichtet dann auch Thomas Harscheidt, Geschäftsführer CBC, an Matthias Dang.
Alexander Glatz wird ebenfalls zum 1. Februar Geschäftsführer für Recht & Finanzen. Er übernimmt damit den kaufmännischen Bereich sowie Business & Legal und ist auch für die M&A-Projekte der Mediengruppe RTL zuständig.
Last but not least wird Jan Wachtel zum 1. Februar Geschäftsführer für digitale Medien & journalistische Inhalte; er bleibt Geschäftsführer von RTL Interactive. Künftig berichten Michael Wulf, Geschäftsführer von infoNetworks und damit für die Nachrichtenproduktion der Gruppe zuständig, und Hans Demmel, Geschäftsführer von n-tv, an Jan Wachtel.
"Mit der neuen Führungsstruktur starten wir mit einer perfekten Mischung aus Erfahrung, Kontinuität und vielen neuen Impulsen in die Zukunft", freut sich CEO Bernd Reichart.
Hintergrund: Hinter der Mediengruppe RTL Deutschland steht mit der RTL Group Europas mit 61 Fernseh- und 30 Radiosendern größter Betreiber von werbefinanziertem Privatfernsehen und Privatradio. Hauptsitz des Konzerns ist die Stadt Luxemburg. Die Gruppe gehört mit 75,1 Prozent zum Bertelsmann-Konzern. CEO ist der Niederländer Bert Habets.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.