Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
Das neue Kolumnisten-Quartett wird sich künftig je einmal im Monat eine Zeitschrift für die beliebte Rezensionsreihe vornehmen und sie kritisch durchleuchten.
Prominentester Neuzugang für Übermedien.de dürfte der langjährige "Spiegel"-Redakteur Cordt Schnibben sein, der seit seinem Ausscheiden beim Hamburger Magazin die Lernplattform Reporterfabrik aufgebaut hat. Ursprünglich ist Schnibben Wirtschaftswissenschaftler und Absolvent der Henri-Nannen-Schule. Danach war er Redakteur bei der "Zeit" und fast 30 Jahr lang beim "Spiegel".
Arno Frank war elf Jahre lang Redakteur der "taz" in Berlin. Seit einigen Jahren schreibt er frei als Kulturjournalist für "Spiegel", "Zeit", "taz", "Musikexpress", "Dummy", "Fluter" und "Titanic". Außerdem arbeitet er für Deutschlandradio Kultur.
Johanna Halt hat Kunstgeschichte und Romanistik studiert. Sie bringt viel Fernseherfahrung mit. Als freie Drehbuchautorin hat sie für die Reihe "Familie Dr. Kleist" der ARD und für "Inga Lindström"-Film im ZDF gearbeitete. Seit 2015 ist sie in der Film- und TV-Synchronisation tätig, aktuell bei Walt Disney in München.
Last but not least wird sich Sigrid Neudecker aus Wien um den "Bahnhofskiosk" bemühen. Sie war unter anderem Redakteurin der Stadtzeitung "Falter". Seit 2017 ist sie Redakteurin im Hamburg-Ressort der "Zeit".
Hintergrund: Die Kolumne "Bahnhofskiosk" ist eines der erfolgreichsten Formate bei Übermedien.de. Begründet wurde die Kolumne Anfang 2016 vom Hamburger Werbetexter Peter Breuer. Dann über nahm sie Michael Pantelouris, zwischenzeitlich vertreten von "Dummy"-Herausgeber Oliver Gehrs. Gründer von Übermedien.de sind Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.