Exklusiv: José Redondo Vega hat ein Lifestyle-Magazin für die Stuttgarter Zeitung entwickelt

 

Sein Chefredakteurs-Job bei "Focus Style" scheint José Redondo Vega offenbar noch nicht ganz auszulasten. Gerade ist der neue Lifestyle-Titel "Stuttgarter Zeitung Magazin" erschienen, bei dem Redondo Vega als Chefredakteur wirkt.

Unter dem selbstbewussten Motto "In Schwaben geboren, in der Welt zu Hause" soll die neue Hochglanz-Zeitungsbeilage, mit der Redondo Vega im Fahrwasser von "SZ Magazin", "Zeit Magazin" oder "Icon" schippern möchte, attraktive High-End-Werbekunden an die "Stuttgarter Zeitung" aus der SWMH-Medienholding Süd binden. Die erste Ausgabe erschien am 17. Mai, vier soll es pro Jahr geben.

Laut Mediadaten kostet die 1/1-Anzeige im neuen "Stuttgarter Zeitung Magazin" 16.800 Euro. Und auch die Leserschaft der "Stuttgarter Zeitung" ist solvent: Laut Verlagsangaben liegt das durchschnittliche Netto-Haushaltseinkommen bei 3867 Euro. In der Metropolenregion Stuttgart leben die Bezieher der deutschlandweit höchsten Gehälter. Herbert Dachs, Geschäftsführer der Medienholding Süd GmbH, zu der die "Stuttgarter Zeitung" gehört, will mit dem neuen Titel die "besonders einkommensstarke Entscheider-Zielgruppe wirksam erreichen", wie er sagt.

Tatsächlich baut der Zeitungsverlag für den neuen Titel eine eigene Vermarktungseinheit für Luxus- und Lifestyle-Kunden auf. Das Team der Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH will individuelle Kommunikationslösungen für Markenhersteller etwa aus dem Uhren-, Schmuck, Fashion-, Design- und Beauty-Bereich entwickeln. Für sie lässt Oliver Nothelfer, der Geschäftsführer der Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung, "individuelle Kommunikationslösungen" erstellen.

15 bezahlte Anzeigenseiten finden sich im ersten Magazin. Wie kress.de aus dem Verlag zu hören bekam, musste der Heftumfang erweitert werden. Nun soll das Magazin vom Start weg profitabel sein, wie es in Stuttgart heißt. Auch Buchungen für die nächsten Ausgaben lägen dem Vernehmen nach bereits vor.

José Redondo-Vega, bis September 2017 Chefredakteur des Condé-Nast-Männertitels "GQ" und zuvor unter anderem Chefredakteur von Vanity Fair Online sowie beim "kress report", hat für das Redaktionsteam auch wieder alte Bekannte um sich geschart. So sind Gordon Detels, der zu Redondo Vegas früherem "GQ" ebenso gehörte wie Franziska Goppold, ehemals stellvertretende Art Directorin, wieder mit an Bord. Um Modethemen beim "Stuttgarter Zeitung Magazin" kümmert sich kress.de-Informationen zufolge Lale Aktay.

Der stellvertretende Redaktionsleiter des neuen Luxusmagazins kommt dagegen aus dem eigenen Haus: Chefredakteur José Redondo Vega steht Ingmar Volkmann, sonst Titelautor der "Stuttgarter Zeitung", zur Seite. Außerdem hatte Volkman vor seiner Zeit bei der Zeitung das Stuttgart-Magazin "Lift" geleitet.

Joachim Dorfs, Chefredakteur der "Stuttgarter Zeitung", sieht das Magazin als "perfekte Ergänzung" zu seinem Blatt. "Konzipiert und produziert mit der journalistischen Sorgfalt, für die unser Haus steht, wollen wir zeigen, dass wir nicht nur Tageszeitung und Website, sondern auch Magazin sein können", so Dorfs. "Das Format liefert den idealen Rahmen für professionelle Fotostrecken, ausführliche Interviews und überraschende Blickwinkel auf Themen wie Genuss, Pop und Politik. Unser neues Magazin will dabei auf Papier auch ein Zeichen setzen: 'Nichts soll ablenken von der Geschichte'", schreibt er zum Geleit.

Hintergrund: Die SWMH in Stuttgart zählt zu den größten Mediengruppen Deutschlands. An mehr als 30 Standorten im deutschsprachigen Raum produzieren mehr als 6.000 Mitarbeiter Zeitungen, Magazine, Anzeigenblätter, Fachinformationen und andere Publikationen. Chefredakteur der "Stuttgarter Zeitung" ist Joachim Dorfs.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.