In der Funktion als Stellvertreter des Sprechers der Landeskirche wird man Medienanfragen recherchieren und beantworten. Außerdem verfasst man Pressemitteilungen sowie Beiträge und bereitet Pressekonferenzen vor. Zudem soll man die Kirchenleitung in Medienfragen beraten und bei der Entwicklung kreativer Strategien für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Landeskirche mitwirken.
Ideale Bewerbe qualifizieren sich durch eine abgeschlossenes Hochschulstudium etwa der Kommunikationswissenschaften oder der Theologie bzw. eine vergleichbare Ausbildung sowie durch ausgewiesene journalistische Kompetenz und Berufserfahrung in einer Redaktion. Unerlässlich ist, dass man ein hohes Interesse an kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen mitbringt und diese auch in einem landeskirchlichen Kontext bewerten kann.
Ebenfalls sind natürlich sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift ebenso verpflichtend wie gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Es wird erwartet, dass man sich auf flexible Arbeitszeiten einlässt und Mitglied in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland ist.
Mehr Informationen zu diesem Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.