Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
"Harald Flemming wird das Auslaufen seines Vertrages zum Anlass nehmen, um den Vaunet zum Sommer 2020 zu verlassen. Hierauf haben sich Dr. Flemming und der Vorstand des Vaunet einvernehmlich verständigt", heißt es beim Privatmedienverband. Flemming wolle sich beruflich neu orientieren.
Bereits zum Jahresbeginn 2020 werden Daniela Beaujean und Frank Giersberg Vaunet-Geschäftsführer. Sie übernehmen gemeinsam Flemmings Aufgaben.
Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des Vaunet, dankt Harald Flemming für seine engagierte und sehr erfolgreiche Führung und Umstrukturierung des Verbandes und seinen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Verbandes. Gleichzeitig freut sich Demmel, dass es gelungen sei, die Leitung der Verbandsgeschäftsstelle in die verdienten Hände von Daniela Beaujean und Frank Giersberg zu legen: "Mit dieser internen Lösung können wir ein Maximum an Kontinuität und Zukunftsfähigkeit gewährleisten. Beide Kollegen, die sich in langjähriger Arbeit in der Geschäftsleitung des Verbandes bestens bewährt haben, verfügen in den verbandsrelevanten Themen über ein gewachsenes und exzellentes Knowhow."
Zu den Personen: Daniela Beaujean (43) ist seit 2014 Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich "Recht und Regulierung" und verantwortet damit die Schwerpunkte Medienrecht und -regulierung sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene. Als Justiziarin ist sie für sämtliche Rechtsangelegenheiten des Verbandes zuständig. Sie arbeitet seit 2004 in verschiedenen Funktionen für den Verband, unter anderem in den Bereichen European Affairs, Medienpolitik und Medienrecht. Ihre Schwerpunkte liegen in den Rechtsgebieten Medien- und Telekommunikations-, Werbe-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht und hier regelmäßig auf den Schnittstellen zwischen dem europäischen und nationalen Recht. Daniela Beaujean studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und Rennes (Frankreich) mit einem Schwerpunkt im Europarecht. Während ihres Referendariates und im Anschluss daran verbrachte sie mehrmonatige Stationen in Brüssel, unter anderem bei der EU-Kommission, bevor sie zum Vaunet wechselte.
Frank Giersberg (48) ist seit 2004 in verschiedenen Funktionen für den Vaunet tätig, seit 2014 als Mitglied der Geschäftsleitung. Er verantwortet den Bereich Markt- und Geschäftsentwicklung und damit die Verbands- und Marktentwicklungsprojekte, Tochtergesellschaften und Beteiligungen, die Aktivitäten des Vaunet als Wirtschaftsverband sowie die Marktkommunikation. Als kaufmännischer Leiter ist Giersberg außerdem für die kaufmännischen Angelegenheiten des Verbandes zuständig. Vor seiner Zeit beim Vaunet war Frank Giersberg unter anderem in der Kirch-Gruppe tätig, zuletzt als Leiter Online-Projekte der KirchMedia, der Viag AG (heute: E.on/Telefonica), der Deutschen Fernsehnachrichten Agentur und der Hoechst AG (heute: Sanofi).
Harald Flemming (48) leitet die Vaunet-Geschäftsstelle seit Sommer 2017 als Geschäftsführer des Verbandes. Zuvor verantwortete er seit Anfang 2013 verschiedene Funktionen im Bereich Content Distribution und Sales bei Viacom International Media Networks und leitete diesen Bereich seit 2014 als Teil des Managementteams der DACH-Region. Von 2005 bis 2013 war er als Head of Content Free TV und Manager Media Law & Media Politics bei Kabel Deutschland tätig.
Hintergrund: Vaunet ist der Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland. Unter Vaunet - Verband Privater Medien e.V. firmiert seit dem 21. Mai 2018 der vormalige VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel. Zu den vielfältigen Geschäftsfeldern der rund 150 Mitglieder gehören TV-, Radio-, Web- und Streamingangebote.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.