Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
Lorenz Cuturi (35), Geschäftsführender Gesellschafter Wimmer Medien:
Anfang des Jahres hat die sechste Generation im österreichischen Medienhaus Wimmer die Führung übernommen. Gemeinsam mit seinen älteren Brüdern Gino und Paolo steht Lorenz Cuturi seither in der Verantwortung und kümmert sich vor allem um den Werbemarkt sowie die elektronischen Medien. Das Flaggschiff des Unternehmens sind die "Oberösterreichischen Nachrichten" mit Sitz in Linz. Im September dieses Jahres hat das Blatt das Paid-Content-Angebot OÖNplus gestartet. Lorenz Cuturi kann dabei auf Erfahrungen zurückgreifen, die er bei Axel Springer und der Einführung von Bildplus sammelte.
Für Lorenz Cuturi und seine beiden Brüder ist das ein wichtiger Schritt, um das regionale Medienhaus auf die Zukunft vorzubereiten: "Ziel ist es vor allem, auch der Jugend die Bedeutung von seriösem Qualitätsjournalismus vor Augen zu halten und die richtigen Kanäle und Formate zu finden, um diese Zielgruppe zu erreichen", sagt Cuturi.
Daniela Deeg (36), Redaktionsleiterin Ippen Digital, Zentralredaktion Mitte in Frankfurt:
Seit Juli führt Daniela Deeg bei Ippen Digital in Frankfurt Regie und hat sich vorgenommen, mit ihrem Team "die Nutzer noch besser kennenzulernen und für unsere Marken so zu begeistern, dass sie immer wieder kommen". Darin hat die aus Feuchtwangen stammende Frau eine gewisse Meisterschaft entwickelt: Unter ihrer Führung verdoppelte sich innerhalb eines Jahres die Reichweite von infranken.de, dem Portal der Mediengruppe Oberfranken. Deeg verknüpft analytische Kompetenz mit journalistischem Gespür - eine Kombination, die man bei der kräftig expandierenden Ippen Digital besonders schätzt. Dort kümmert sich die Geisteswissenschaftlerin nach jeweils knapp vier Jahren beruflicher Tätigkeit bei der "Augsburger Allgemeinen" und infranken.de nun vor allem um die hessischen Ippen-Portale wie "Frankfurter Rundschau", "FNP", "Offenbach Post" und "HNA".
Hintergrund: Für das Newcomer-Ranking in kress pro hat ein Autorenteam um Christina Gruber, Roland Karle, Henning Kornfeld, Guido Schneider, Rupert Sommer, Markus Wiegand in der Branche recherchiert und Führungskräfte oder Gründer gesucht, die nicht älter als 35 Jahre sind (Stichtag 31. August). Weitere Kriterien: Die Newcomer sollten in Management oder Redaktion tätig sein und bereits erste Etappen erfolgreich zurückgelegt haben.
...
Das Ranking mit den 25 Machern von morgen ist in kress pro-Ausgabe 8/2019 erschienen: Sie können das 108-seitige kress pro-Magazin in unserem Shop bestellen.
Ein kress pro-Abo können Sie in unserem Shop ebenfalls abschließen. Sie sind bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte unter Mein kress ein und lesen das aktuelle E-Paper.
kress pro - das Magazin für Führungskräfte in Medien - erscheint wie kress.de im Medienfachverlag Oberauer. Chefredakteur ist Markus Wiegand.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Chefredakteur Kress Pro
Medienfachverlag Oberauer
Medien- und Wirtschaftsjournalist
freier Journalist / kress-Korrespondent München
Pressebüro Sommer
Geschäftsführer + Autor
Redaktionsbüro Roland Karle
Leiterin Digitale Ausbildung KJS | Autorin, Dozentin, Medienberaterin, Digitalexpertin
Kölner Journalistenschule | Medienbüro Christina Gruber
Inhaber
Redaktionsbüro
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.