Georg Meck ("FAS") und Anette Dowideit (WeltN24) belegten wie schon im Vorjahr Platz zwei und drei. Zur Erinnerung: Wirtschaftsjournalisten des Jahres 2018 waren Rafael Buschmann und Michael Wulzinger vom "Spiegel".
Horst von Buttlar war im vergangenen Jahr nicht einmal gelistet. Im Wirtschaftsjournalist heißt es zu seiner jetzigen Wahl: "Der Chefredakteur und Geschäftsführer von 'Capital' hat dem Magazin nach einem Relaunch gerade die drei wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre beschert und sich gegen Herausforderer wie 'Bilanz' souverän behauptet. Fast unbemerkt von einer breiten Öffentlichkeit hat von Buttlar 'Capital' zu einem spannenden und lebensnahen Debattenmagazin für Wirtschaft und Gesellschaft gemacht. Das ist ein erfolgreicher Neustart, der über einen Relaunch weit hinausgeht."
Der investigative "Handelsblatt"-Reporter Martin Murphy gewann in der Kategorie "Unternehmen". Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner vom Onlinebranchendienst "Finanz-Szene" lagen in gleich zwei Kategorien vorn und sicherten sich Platz 1 in der Kategorie "Verbraucher/Finanzen" und als "Redaktion des Jahres".
Die Kategorie "Wirtschaftspolitik/Gesellschaft" entschied Lisa Nienhaus ("Zeit") für sich. Für sein Lebenswerk wird Nikolaus Piper, ehemaliger Ressortleiter Wirtschaft und Leitender Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", ausgezeichnet.
Mit Lisa Nienhaus konnte sich wie zumeist in den vergangenen Jahren lediglich nur noch eine weitere Frau unter den Top Ten in der traditionell männerdominierten Branche platzieren. Als herausragend wurden auch die investigativen Leistungen der freien Reporter Christian Salewski (u.a. NDR) und Dirk Laabs (u.a. ZDF) sowie Frank Dohmen ("Spiegel") bewertet.
...
Sie möchten das komplette Ranking mit den besten Wirtschaftsjournalisten 2019 und zwei große Interviews mit Horst von Buttlar und Nikolaus Piper lesen? Dann bestellen Sie bitte den aktuellen Wirtschaftsjournalist 6/2019 in unserem Shop.
Hintergrund: Der "Wirtschaftsjournalist" hat die Wahl gemeinsam mit dem "Medium Magazin" organisiert. Im ersten Schritt waren Leser, Branchenexperten und Jurymitglieder eingeladen, Kandidaten zu nominieren. Anschließend stimmte die Fachjury des "Wirtschaftsjournalist" über die Vorschläge aus dem Feld der mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten sowie zehn Redaktionen in der Haupt- und den fünf Unterkategorien ab.
In der teilweise neu besetzten 19-köpfigen Jury waren Klaus Brinkbäumer ("Zeit"-Autor und Dokumentarfilmer), Barbara Brandstetter (Professorin für Wirtschaftsjournalismus), "FAS"-Kolumnist Rainer Hank, "Bankmagazin"-Herausgeberin Stefanie Burgmaier, "Medium Magazin"-Chefredakteurin Annette Milz und Olaf Deininger (Ex-Chefredakteur "handwerk magazin").
Die Preise werden am 2. März kommenden Jahres zusammen mit den Ehrungen für die "Unternehmenssprecher des Jahres 2019" in der Deutschen Börse in Frankfurt am Main übergeben. Diesen Abend ermöglichen ABB, der Bundesverband Öffentlicher Banken, die Deutsche Börse und Zürich.
Der Wirtschaftsjournalist erscheint wie kress.de im Medienfachverlag Oberauer. Chefredakteur ist Wolfgang Messner.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.