Twitter dehnt die Homeoffice-Möglichkeiten aus - für immer

 

Die Corona-Pandemie ist der größte Praxistest für neue Arbeitsformen. Für Twitter-Chef Jack Dorsey hat sich ein Learning bereits verfestigt: Er will seinen Mitarbeitern auch über die Krisenzeit hinaus uneingeschränkt von Zuhause aus arbeiten lassen.

"Wenn unsere Beschäftigten in einer Rolle und Lage sind, die es ihnen erlauben, von Zuhause aus zu arbeiten, und sie für immer damit weitermachen wollen, werden wir das möglich machen", zitiert die "dpa" eine aktuelle Bekanntmachung des US-Kurznachrichtendienstes. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass es funktioniert, wenn Menschen an verschiedenen Orten zusammenarbeiteten.

Twitter gehörte zu den ersten Unternehmen, die nach Ausbruch der Corona-Krise die Mitarbeiter zum Arbeiten ins Homeoffice schickten. Die Büros sollen nun mindestens bis September geschlossen bleiben. "Es wird unsere Entscheidung sein, die Büros zu öffnen - und die Mitarbeiter entscheiden, wann und ob sie zurückkehren", betonte Twitter laut der "dpa"-Meldung.

Twitter könnte damit zum Vorreiter für weitreichende sogenannte New-Work-Reformen in der Medienbranche werden: Die Mitbewerber Facebook und Google ließen zuletzt erkennen, dass man dort damit plant, dass viele ihrer Mitarbeiter noch bis Ende des Jahres von Zuhause aus arbeiten werden.

kress.de-Tipp: Welche weitere einschneidenden Lehren die Führungskräfte aus Medien und Wirtschaft aus den Erfahrungen mit den Herausforderungen der Corona-Krise ziehen und wie etwa Arbeitsprozesse und Strukturen neu organisiert werden müssen, lesen Sie in kress pro-Ausgabe 3/2020. Sie können die kress pro-Ausgabe in unserem Shop kaufen.

Ein kress pro-Abo können Sie in unserem Shop ebenfalls abschließen. Es bietet Ihnen unlimitierten Zugriff auf mehr als 200 Best-Cases aus Vertrieb, Vermarktung, Personal, Redaktion und Strategie und mehr als 50 Strategie-Gespräche mit den Top-Leadern der Branche. 40 Dossiers sind zudem im Abo inklusive.

Sie sind bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte unter Mein kress ein und lesen das aktuelle E-Paper.

kress pro - das Magazin für Führungskräfte in Medien - erscheint wie kress.de im Medienfachverlag Oberauer. Chefredakteur ist Markus Wiegand.

Sie möchten Konstruktives über die Medien und Corona, exklusive Storys und aktuelle Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.