Der 58-Jährige wird unmittelbar mit dem Verlagseigner zusammenarbeiten. Niewiem bringt eine lange Verlagslaufbahn mit: Er wirkte unter anderem für die Verlagsunion und Bauer Media, bevor er schließlich zu MZV Moderner Zeitschriftenvertrieb in die Geschäftsführung wechselte.
Dort verantwortete Matthias Niewiem zuletzt den Vertriebsbereich der Burda-Verlage sowie die Bereiche Marketing und IT.
"Wir kennen uns lange", sagt Olaf Theisen, Gesellschafter von VF und VFV. "Daher weiß ich, dass Matthias Niewiem alle fachlichen und menschlichen Voraussetzung für die gemeinsame Weiterentwicklung der Verlage mitbringt."
Hintergrund: Der VF Verlag gibt als Flaggschiff die Zeitschrift Oldtimer Markt heraus, laut Unternehmensangaben Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder. Der monatlich erscheinende Titel erreicht eine Verkaufsauflage von mehr als 91.000 Exemplaren, davon rund 30.000 im Abonnement und rund 61.000 im Einzelverkauf (Quelle: IVW). Die Vereinigte Fachverlage GmbH zählt eine Reihe von Marken zu ihrem Portfolio, vorrangig in den Themenbereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. So gibt das Unternehmen unter anderem die Fachtitel antriebstechnik, Der Betriebsleiter und Der Konstrukteur heraus. Auch entsprechende Digital-Angebot sowie Corporate Publishing Dienstleistungen gehören zum Portfolio.
Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.