Die Neuausrichtung des Wort & Bild-Verlags soll Investitionen in etablierte und neue Geschäftsfelder, die Förderung von Innovationen sowie die Stärkung der Medienmarken über klassische und digitale Kanäle umfassen. Um diesen Anforderungen an einen modernen, kanalübergreifenden Journalismus gerecht werden zu können, wird zudem die Redaktion neu gestaltet und mit erweiterten Kompetenzen ausgestattet, kündigt Wort & Bild-Geschäftsführer Dennis Ballwieser an.
Vorgesehen sei, eine titelübergreifende Redaktion aufzubauen. "Mit der neuen Struktur können wir flexibler, schneller und in einfacheren Abläufen besten Gesundheitsjournalismus betreiben und unsere Führungskompetenz weiter ausbauen", sagt Ballwieser. Die Mitarbeiter sollen zukünftig in neuen Strukturen, Abläufen und Funktionen zusammenarbeiten, die laut Ballwieser nun gemeinsam mit dem Team konkret ausgearbeitet werden.
"Wir haben unser Angebot für unsere User umfassend ausgebaut, mit tagesaktueller Berichterstattung, unseren Podcasts und vielen neuen journalistischen Formaten", erklärt Ballwieser. Zukünftig sollen die Abläufe und Strukturen in der Redaktion noch besser daraufhin ausgerichtet sein, sowohl die starken Printmedien zu fördern als auch neue digitale Inhalte schnell und zielgruppengerecht zu publizieren - und das alles auf höchstem journalistischen Niveau:
Im Rahmen der Neugestaltung wird sich der Verlag "von etwa 15 bis 20 Mitarbeitern trennen". "Übliche Fluktuation, Teilzeitregelungen und Aufhebungsvereinbarungen mit finanziellen Anreizen werden die Veränderungen unterstützen", heißt es von Unternehmensseite.
Hintergrund: Der Wort & Bild Verlag mit Sitz in Baierbrunn bei München ist ein Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Im Wort & Bild Verlag erscheinen folgende Magazine: Apotheken Umschau, Baby und Familie, Diabetes Ratgeber, Senioren Ratgeber, Ärztlicher Ratgeber, medizini, das HausArzt-PatientenMagazin und der Digital Ratgeber. Auf www.apotheken-umschau.de bietet die Redaktion täglich neue Gesundheitsinformationen, die von über acht Millionen Unique Usern monatlich genutzt werden (AGOF 6/2020). Seit der Corona-Krise gibt es einen aktuellen Podcast zum Thema Corona (www.gesundheit-hoeren.de) und Videoformate, die wichtige Gesundheitsthemen erklären. In der Buchreihe erscheinen Ratgeber zu Gesundheits- und Ernährungsthemen.
Die Isartal Ventures und die Isartal Health Media sind Unternehmen der Wort & Bild Verlagsgruppe.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.