Verlegerin Isabella Neven DuMont in ihrem ersten großen Interview über die harten Entscheidungen der Vergangenheit und was sie jetzt plant.
In dem Monatstitel kommentieren namhafte Autoren und Interviewpartner das Zeitgeschehen und analysieren wichtige gesellschaftliche Entwicklungen. Bei einem der größten Qualitätstitel auf dem deutschsprachigen Zeitschriftenmarkt (verkaufte Auflage: rund 65.000 Exemplare) wird man eigenverantwortlich wechselnde Heftstrecken und Themen betreuen - von der Recherche bis zum fertigen Layout.
Dabei geht es zunächst um das Aufspüren relevanten Themen, dann um die Recherche und Aufbereitung und schließlich das Verfassen eigener Beiträge. Zusätzlich wird man an der Weiterentwicklung der inhaltlichen Ausrichtung des Blattes sowie des Online-Auftritts mitwirken.
Job-Kandidaten sollten ein Studium abgeschlossen haben und mit gelebter Leidenschaft für das Schreiben überzeugen. Wichtig ist, dass man eindrucksvoll journalistische Qualitäten in Print und Online unter Beweis stellen kann. Das Interesse an politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen sollte groß sein.
Für das Tagesgeschäft ist unerlässlich, dass man routiniert mit Redaktionssystemen sowie gängigen Layout-Programmen umgehen kann. Auch eine hohe Online-Affinität wird erwartet. Dabei sollte man sich mit den Rotary-Zielen identifizieren können und dazu bereit sein, sich in die rotarische Welt einzuarbeiten.
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.