"Wenn aus einem Podcast ein Start-up wird", überschreibt Daniel Fiene den Artikel in seinem Blog. Am 13. August 2020 lieft zum letzten Mal "Eine Stunde Was mit Medien" bei Deutschlandfunk Nova. Der Sender hat Platz für neue Inhalte gemacht und Herr Pähler, Dennis Horn und Fiene haben ihren Sendeplatz verloren, den sie fast 10 Jahre innehatten.
Fiene und Co. hatten im August schon bekannt gegeben, dass "Was mit Medien" eine Zukunft hat. Jetzt ist klar, wohin die Reise geht: "Wenn wir ehrlich sind, können wir diese Pläne nicht konsequent umsetzen, wenn wir 'Was mit Medien' weiter als Nebenprojekt durchführen. Wir gründen deswegen mit 'Was mit Medien' ein Medien-Start-up." Es soll ein Angebot für und rund um die Community der Medienwandel-Gestalterinnen und -Gestalter entstehen.
Daniel Fiene gibt dafür seine unbefristete Festanstellung bei ThePioneer auf. Ein Jahr lang hat er für das Steingart-Agenbot gewirkt. "Mein Job hat mir großen Spaß gemacht: Die Betreuung und Formatentwicklung rund um das Tech Briefing, die Etablierung der 'Female Founders Edition', den Start des ersten Paid-Podcasts von einem deutschen Publisher, die Möglichkeit die Startphase von der Medien-Neugründung ThePioneer zu begleiten und die wundbare und professionelle Zusammenarbeit mit dem ganzen Team." Wie es genau (nicht ob) mit dem Tech Briefing weitergehe, werde gerade besprochen.
Am Ende könne er sich nicht zweiteilen und zwei größere Jobs mit gleicher Kraft supporten. Deswegen habe er sich für das eigene Projekt entschieden. "Genug Gründergeist konnte ich in diesem Jahr ohne Zweifel tanken."
Bei "Was mit Medien" will Fiene mit seinen Partnern künftig als Medienwandel-Begleiter "an vielen Podcast-Episoden, Lern-Formaten, Meet-ups, Webinaren, Content-Produktion sowie Kooperationen und Beratungen für unsere Community und für verschiedene Medienhäuser" arbeiten.
Förderung und Support erhält "Was mit Medien" im Rahmen des neuen Fellowship-Batches beim Media Lab Bayern. Zudem kann man das den Podcast als Supporter (ab 5 Euro im Monat) unterstützen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.