Die Awards werden beim European Publishing Congress Anfang Juni kommenden Jahres in Wien verliehen.
Eine international besetzte Jury bestimmt die Gewinner. Pro Kategorie kann es mehrere gleichrangige Auszeichnungen geben.
In diesem Jahr wurde "Harper’s Bazaar" (Hubert Burda Media) als "Magazine of the Year" geehrt. "Newcomer of the Year" wurde "Guido" (Gruner + Jahr). Die Auszeichnung für die "European Digital Publishing Platform of the Year" ging an "DennikN" aus der Slowakei. "European Start-up of the Year" wurde Media Pioneer Publishing von Gabor Steingart. Die Titel als "Content Creator" und "Content Innovator of the Year" sicherten sich die Deutsche Telekom und Siemens.
"Corona hat den Transformationsprozess auch bei Medien nochmals deutlich beschleunigt", sagt Johann Oberauer, dessen Medienfachverlag die Awards ausschreibt. "Wir wollen damit herausragende Formate, Inhalte und Gestaltung sichtbar machen, aber auch Geschäftsmodelle, Vermarktungsstrategien und Tools für gedruckte oder digitale Medien."
Mit einer Auszeichnung bei den European Publishing Awards bekommen Medienprodukte Sichtbarkeit in ihren Nutzer- und Werbemärkten bzw. bei Auftraggebern.
Pro Award-Sparte (Magazine, Digital, Corporate Media) können Medienmarken für 390 Euro mit beliebig vielen Einreichungen am Wettbewerb teilnehmen. Einreichungsschluss: Donnerstag, 17. Dezember 2020.
Alle weiteren Informationen gibt es unter https://www.publishing-congress.com/awards/
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.