Im Haus genießt der Amtsinhaber, der vom Radio-Bremen-Rundfunkrat nun in eine weitere Dienstzeit von fünf Jahren geschickt wird, offenbar hohe Anerkennung. "Der Erfolg von Radio Bremen hat viel mit der herausragenden Arbeit des Programmdirektors zu tun", sagt die Intendantin. "Jan Weyrauch steht für innovative, zeitgemäße und erfolgreiche Programmangebote auf allen Ausspielwegen. Diese Qualitäten bringt er auch in die ARD ein und hat auch dort für Radio Bremen viel erreicht. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit."
Der 52-jährige Weyrauch ist seit 2011 Programmdirektor von Radio Bremen. Er hat zuletzt vor allem die Umstrukturierung des Senders zu crossmedialen Landesrundfunkanstalt mit vorangetrieben. Der Programmdirektor ließ diverse neue Redaktionen und Programme entstehen. Jan Weyrauch hat mit einem ARD-Team im Auftrag der Hörfunkkommission auch die ARD Audiothek, die mittlerweile wichtigste Podcast-Plattform der ARD, mitentwickelt.
Zur Person: Jan Weyrausch absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Danach startete er seine Karriere 1991 zunächst als Reporter für den damaligen Sender Freies Berlin (SFB) und als Autor für verschiedene ARD-Stationen. Ab 1993 engagierte er sich beim Aufbau und der Konzeption für das Jugendprogramm Fritz von SFB und dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg. Parallel arbeitete er als Moderator sowie Reporter und studierte Publizistik und Theaterwissenschaften an der FU Berlin. Zwischen 2001 und 2011 entwickelte und leitete Jan Weyrauch die Jugendwelle You FM des Hessischen Rundfunks.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.