Nicolas Fromm, Digitalchef der NOZ/mh:n Medien, verantwortet mit 150.000 Digitalabos das erfolgreichste Angebot eines regionalen Medienhauses.
Der promovierte Unternehmensberater, ein gebürtiger Österreicher, der zuletzt in der britischen Hauptstadt tätig war, wird bei dem Hybrid-Haus aus Werbeagentur und Verlag für die Unternehmensentwicklung und die Internationalisierung zuständig sein. Zuletzt stand Karg in Diensten der Unternehmensberatung Eqiquity. Außerdem war er zuvor bereits CEO International der Digitalagentur Razorfish.
Als "einen der erfahrensten europäischen Agentur-Manager" sowie als einen "langjährigen Freund und Wegbegleiter" begrüßt Robin Houcken, CEO und Mitgründer der Looping Group, den Neuzugang an Bord.
Tatsächlich verbinden die Looping-Köpfe gemeinsame Uni-Erfahrungen. "Unser Mit-Gründer Robin Houcken und ich kennen Michael Karg aus gemeinsamen Studientagen an der US-Ostküste in Harvard, als wir in einer WG lebten und Freunde wurden", sagt Mitgründer Dominik Wichmann, der bekanntlich auch schon Stern-Chefredakteur war. "Seitdem verbindet uns der experimentierfreudige Campus-Spirit, den wir damals schätzen gelernt haben, und heute eint uns die unternehmerische Vision, mit der wir die Herausforderungen der kommenden Zeit angehen."
Hintergrund: Die Looping Group will nach den Standorten in Berlin, Hamburg und München das neue Büro in London zum internationalen Sprungbrett ausbauen - auch für deutsche Kunden, die internationale Ambitionen haben. Das 2016 gegründete Haus betreute Marken wie Mercedes-Benz, die Allianz und die Deutsche Telekom. Zuletzt kam auch Publishing-Geschäft hinzu - etwa mit der Frauenzeitschrift Madame (kress.de berichtete).
Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.