Mit der Bündelung der redaktionellen Führung werde die hohe Geschwindigkeit in der digitalen Transformation weiter forciert und die bisher erzielten Erfolge in der kommerziellen Ausspielung der digitalen Inhalte damit kanalübergreifend ausgebaut, heißt es beim Märkischen Medienhaus. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten im Sinne des Pressegesetzes soll davon unberührt bleiben.
Die Neue Pressegesellschaft als Mutterkonzern habe sich für diese Maßnahme entschieden, die Häuser in Frankfurt (Oder) und Cottbus zu stärken, "um weiterhin dem hohen journalistischen Anspruch als führende Mediengruppe in Brandenburg gerecht zu werden".
Tilo Schelsky, Geschäftsführer Märkisches Medienhaus/LR Medienverlag, sagt: "Wir freuen uns, mit Claus Liesegang und Oliver Haustein-Teßmer zwei engagierte Chefredakteure an Bord zu haben, die nun gemeinsam die digitale Transformation und die Neuausrichtung der beiden Redaktionen zukunftsweisend gestalten."
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.