Auf der Stelle wird man Social-Media-Kanäle für das Institut auf- und ausbauen sowie sich um die Integration neuer Inhalte in die bestehenden Kanäle kümmern. Dabei behält man im Monitoring alle Maßnahmen im Blick und leitet auch aus diesen Erkenntnissen eine eigenständige Social-Media-Strategie für das Haus ab.
Zudem ist man unter anderem beim Ausbau und der Umsetzung neuer Strategien und Formate zur internen und externen Kommunikation sowie zur Change Communication gefragt. Dafür wird man sich auch beim Aufbau und der Pflege des Intranets auf einer neuen Sharepoint-basierten Plattform einbringen. Außerdem gilt es, eine neue Corporate Identity für das Institut umzusetzen.
Bewerber müssen ein Hochschul-Master-Studium erfolgreich abgeschlossen haben - vorzugsweise im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaften oder in naturwissenschaftlichen Fächern. Mit den gängigen Social-Media-Kanälen und -Tools sowie mit Content-Management- und Text- sowie Bildverarbeitungsprogrammen sollte man sehr routiniert umgehen können.
Das Institut freut sich über Job-Kandidaten, die sich durch ein hohes Maß an Flexibilität, Kreativität, Organisationsgeschick und Engagement auszeichnen. Unerlässlich ist die sprachlich-rhetorische Fähigkeit, wissenschaftlich anspruchsvolle Themen zielgruppengerecht zu präsentieren. Eine dienstleistungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise wird erwartet.
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von newsroom.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.