Nicolas Fromm, Digitalchef der NOZ/mh:n Die wichtigsten Erkenntnisse zum Top-Thema der Branche von Digitalprofis wie Sarah Brasack und Co.
Eine großartige Idee lieferte die Agentur Adeptus Advertising aus Lagos für The Guardian: Es geht in der Kampagne um die Sensibilisierung für Fake News, die sich besonders einfach über die sozialen Medien verbreiten. Die internationale Zeitung meint, dass jeder seinen Teil dazu beitragen kann, diese zu stoppen. Zum Beispiel, indem er nicht geprüfte News zu offiziellen Themen nicht weiterverbreitet, liked oder kommentiert. Symbolisiert wird der fragile Schutz der Wahrheit unter anderem durch einen feinen, gläsernen Twitter-Vogel, der zu Bruch gegangen ist.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.