Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns und seiner Marken macht die Autostadt in Wolfsburg die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität erlebbar.
Armin Maus soll ab 1. April als neuer Sprecher der Geschäftsführung die Strategie der Autostadt "aktiv weiterentwickeln und maßgeblich die Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns zu den Themen Elektromobilität und Digitalisierung stärken". Er folgt auf Roland Clement, der in die Volkswagen Consulting wechselt.
Gunnar Kilian, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Autostadt, über den Neuzugang aus der Medienbranche: "Mit Armin Maus haben wir einen starken Nachfolger gefunden, der die Neuausrichtung der Autostadt ab April weiter vorantreiben wird und der die Zukunftsthemen Elektromobilität und Digitalisierung im Automobilbereich in den Fokus der Autostadt stellen wird. Insbesondere soll die Autostadt durch vielfältige Veranstaltungen noch intensiver als bislang als Plattform für den Austausch mit in- und externen Stakeholdern genutzt werden."
Tipp: Das Wichtigste aus den Medien - einmal am Tag: Jetzt den kressexpress bestellen.
Zur Person: Armin Maus begann seine journalistische Laufbahn 1987 mit einem Volontariat bei der Mittelbayerischen Zeitung in Regensburg, wo er bis 2003 tätig war, zuletzt als Leiter der Hauptausgabe Regensburg. Von Mai 2003 bis August 2005 war er stellvertretender Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung. Nach fünf Jahren als Chefredakteur der Bamberger Tageszeitung Fränkischer Tag, deren publizistische und strukturelle Neuausrichtung in seine Amtszeit fiel, kehrte er 2010 zur Braunschweiger Zeitung zurück. Dort verantwortete er als Chefredakteur die Transformation von einer an der gedruckten Zeitung orientierten zu einer multimedial denkenden und arbeitenden Redaktion, baute das preisgekrönte Dialog-Konzept der Bürgerzeitung aus und etablierte unter anderem zahlreiche digitale und analoge Veranstaltungsformate. Unter seiner Führung wurde die Braunschweiger Zeitung unter anderem mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis und einem Global Media Award der International News Media Association (INMA) ausgezeichnet.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.