Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
2017 sagten die Deutschen mit einer knappen Mehrheit von 51 Prozent, dass sie sich im eigenen Land frei fühlen. Nun vier Jahre später liegt die Einschätzung nur noch bei 36 Prozent. Das lag zum einen an den durch die Covid 19-Massnahmen der Bundesregierung veranlassten Eingriffe in das Privat- und Arbeitsleben. Zum anderen aber auch, weil Freiheit als Thema und Wert lange für die Menschen unterhalb der Wahrnehmung blieb.
Erst 2020 hat sich der Trend gewandelt. Insbesondere bei den Zitationen ist eine regelrechte Explosion zu beobachten: In den letzten acht Jahren kam es zu einer Verdreifachung von Texten, in denen die deutschen Leitmedien auf Interviews, Daten und Trends in der Werte-Debatte verwiesen. Der "Spiegel" konnte hier am meisten profitieren. Bei einer Auswahl von Leitmedien wird deutlich, dass die "Welt am Sonntag" vor dem "Spiegel" und den "Tagesthemen" inzwischen den Entwicklungen zur Freiheit und den Werten in Deutschland den meisten redaktionellen Inhalt bietet.
Der gesamte erste Teil des Freiheitsindex 2021 steht auf www.mediatenor.de zum Download bereit. Der zweite Teil wird am 24. September 2021 in Berlin vorgestellt.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.