Messerschmidt, Nieslony, Tewes, Hellermann, Schmitter: Das ist das neue Führungsteam von RTL Deutschland

13.01.2022
 

TV-Sender, Print- und Digitalgeschäfte sowie journalistische Inhalte bekommen bei dem durch G+J erweiterten RTL Deutschland jeweils eine einheitliche Führung. Diesen Top-Köpfen schenken die Co-CEOs Matthias Dang und Stephan Schäfer ihr Vertrauen.

Ein wichtiger Wachstumsmarkt für RTL Deutschland ist das Streaminggeschäft: Den weiteren Ausbau von RTL+ werden Eva Messerschmidt und Henning Nieslony gleichberechtigt verantworten. Sie arbeiten eng zusammen mit Karin Immenroth, die den Bereich Data führt, und Christina Dohmann, die die Verantwortung für den Endkunden-Vertrieb übernimmt; beide Bereiche arbeiten über das Streaming hinaus für alle Mediengattungen.

RTL+ hat nach Unternehmensangaben 2,4 Mio. Abonnenten. Im zweiten Quartal soll RTL+ "zum ersten umfassenden Medienabo über alle Gattungen" ausgebaut werden.

Für das TV-Geschäft zeichnet künftig Henning Tewes verantwortlich. Er wird das TV-Geschäft aller Sender, ausgenommen ntv, steuern und weiterhin die Programminhalte von RTL+ als Co-Geschäftsleiter verantworten. Zudem wird er alle Inhalte im Bereich Entertainment, die Produktionseinheit RTL Studios und den Programmeinkauf leiten. Die RTL-Senderfamilie erzielte im vergangenen Jahr einen Publikumsmarktanteil von 26,3 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen.

Die Verantwortung für die Print- und Digitalgeschäfte liegt künftig bei Bernd Hellermann.

Alle journalistischen Inhalte von Bewegtbild über Digital und Audio bis Print sowie der Nachrichtensender ntv werden zukünftig von Stephan Schmitter verantwortet. In diesen Bereich fallen sowohl die Printmagazine von G+J, die digitalen Newsangebote ntv.de, stern.de und RTL.de, die RTL-Newssendungen und -magazine im TV als auch die Foodplattform Chefkoch. 

Das stark wachsende Podcastangebot, das bereits mehr als 200 Originals umfasst, soll im ersten Halbjahr in das erweiterte Entertainmentangebot RTL+ integriert werden. RTL Radio Deutschland bleibt als Unternehmenseinheit in der Verantwortung von Stephan Schmitter.

Die Zusammenführung von RTL Deutschland und Gruner + Jahr soll erhebliche Wachstumspotenziale durch die enge Zusammenarbeit aller Inhaltebereiche über Gattungsgrenzen hinweg schaffen. Das Unternehmen geht insgesamt von Synergien in Höhe von 100 Millionen Euro aus, die zum größten Teil wachstumsgetrieben seien. Um diese Potenziale auszuschöpfen und die Zusammenarbeit zu initiieren und zu führen, übernimmt Mirijam Trunk die Leitung des neu geschaffenen Bereichs für crossmediale Projekte und Partnerschaften.

Als neuer Geschäftsführer der Ad Alliance verantwortet Frank Vogel künftig gemeinsam mit Matthias Dang das gesamte Vermarktungsgeschäft. Mit hohen Reichweiten, innovativen Werbetechnologien und datengetriebenen Produkten will Deutschlands führender Crossmedia-Vermarkter den Fokus noch stärker auf das Zusammenspiel von Content, Tech und Data sowie den Ausbau des Wachstumsmarktes Addressable TV legen.

Das neue Führungsteam berichtet direkt an die Geschäftsführung, der neben den Co-CEOs Dang und Schäfer Alexander Glatz, Oliver Radtke und noch bis Ende April Julia Reuter angehören. Reuter verlässt RTL Deutschland (kress.de berichtete). Das Führungsteam startet nach dem "zuvor erforderlichen Organisationsumbau" im Laufe des zweiten Quartals 2022.

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.