Die 8 besten Vermarkterinnen und -Vermarkter 2021

08.02.2022
 

kress pro hat für die kress Awards 2021 Medienprofis in 14 Kategorien ausgezeichnet. Das sind die besten Vermarkterinnen und -Vermarkter - und die Begründungen.

Auszug aus der kress pro-Titelgeschichte mit den 100 Köpfen des Jahres:

Die 8 besten Vermarkterinnen und -Vermarkter des Jahres (alphabetische Reihenfolge):

Abdelkader Barjiji, Ströer Media Solutions

Arbeitet mit Hochdruck an Lösungen für die Post-Cookie-Phase, um weiter im Programmatic Advertising vorn zu sein.

Matthias Dang, Ad Alliance

Mit Innovationen wie dem Contextual Video Tagging für Rewe, das mit dem silbernen Effie ausgezeichnet wurde, bringt Matthias Dang als Geschäftsführer der Ad Alliance immer wieder frischen Wind in die Vermarktung. Dank der guten Ertragslage hat er Spielraum, um mit G+J am Medienhaus der Zukunft zu bauen.

Ralf Hape, Sky Media

Entwickelt den Vermarkter strategisch weiter und arbeitet eng mit Sky Media Europe zusammen.

Lutz Jurkat, Grow Digital Group

Verbucht satt steigende Umsätze und darf sich den Nova Innovation Award des BDZV ins Regal stellen.

Jürgen Maukner, Ingo Müller, Republic

Die Werbe-Allianz von SZ und FAZ startet vielversprechend im Kampf um die Budgets im Luxussegment.

Elke Schneiderbanger, ARD Media

Vermarktet ab 2023 acht Radiosender der Regiocast-Gruppe, bislang Kunden von Konkurrent RMS.

Martin Schumacher, Kicker

Erweitert mit den Kicker Business Solutions das Feld und peilt B2B-Bereich und Mittelstand an.

Wer in den 13 anderen Kategorien gewonnen hat (u.a. Chefredakteur/in, Medienmanager/in, Fachmedien-Manager/in, Anzeigenblatt-Manager/in, TV-Manager/in, Digital-Manager/in, Radio-Manager/in), lesen Sie in der großen Titelgeschichte kress Awards 2021 in kress pro. Jetzt kress pro, das Magazin für Führungskräfte in Medien, bestellen.

So wurde gewählt: "Kress pro" hat zum siebten Mal seine Awards für die besten Führungskräfte in den Medien vergeben. Die Leitfrage dabei lautete: Wer hat in diesem Jahr (und darüber hinaus) Außergewöhnliches geleistet? Wer gibt der Branche durch seine Arbeit ein Stück Zukunft?

Die Redaktion fungierte zugleich als Jury und hat über das ganze Jahr Kandidaten in insgesamt 14 Kategorien ermittelt. Dazu haben wir mit vielen Quellen gesprochen, direkt bei Unternehmen nachgefragt und Experten kontaktiert. Anschließend haben wir für alle Kategorien eine Shortlist angefertigt: in der Hauptkategorie (Manager/in des Jahres) mit zehn, in allen anderen mit bis zu sieben Kandidaten. Vorjahressieger/innen konnten nicht nominiert werden.

Aus der Shortlist hat die Redaktion den Sieger / die Siegerin ausgewählt. Der Redaktionsjury gehörten an: Uwe Förster, Anna von Garmissen, Christina Gruber, Roland Karle, Henning Kornfeld, Guido Schneider, Marcus Schuster, Rupert Sommer, Michael Stadik und Markus Wiegand (Juryvorsitz).

Die Auszeichnung für das Lebenswerk vergaben die Kress-Chefredakteure Marc Bartl (kress.de) und Markus Wiegand ("kress pro") mit Verleger Johann Oberauer.

Für die Kategorien in Österreich und der Schweiz haben die "kress pro"-Partnerblätter "Österreichs Journalist:in" (Chefredakteur: Georg Taitl) und "Schweizer Journalist:in" (Chefredakteur: Marcus Hebein) mitgewirkt.

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.