Marc Beise, Ressortleiter Wirtschaft bei der "Süddeutschen Zeitung", gibt sein Amt zum 1. Oktober 2022 auf. Seine neue Rolle steht nach kress-Informationen bereits fest: Der 62-Jährige wird Anfang 2023 Italien-Korrespondent in Rom und dort Mitte des Jahres den bisherigen Stelleninhaber Oliver Meiler ablösen.
Diese Neuigkeiten hatte SZ-Chefredakteur Wolfgang Krach in einer Videokonferenz Ende Januar vor etwa 150 SZ-Redakteuren verkündet. Wohin Meiler, dessen Korrespondentenposten sich die SZ mit dem Züricher Tages-Anzeiger teilt, wechseln wird, ist noch unklar
Zur Person: Der 62-jährige Marc Beise hatte 1999 bei der SZ als stellvertretender Leiter der Wirtschaftsredaktion angefangen. Von 2007 an lenkte er die Wirtschaftsredaktion, davon bis 2019 gemeinsam mit Ulrich Schäfer, mit einer Unterbrechung von 2011 bis 2013, als er die Ressortleitung gemeinsam mit Hans-Jürgen Jakobs (heute Handelsblatt) inne hatte. Schäfer ist inzwischen stellvertretender Chefredakteur der SZ. Vor seiner Münchner Zeit war Beise beim Handelsblatt Ressortleiter Wirtschaftspolitik. Seine Karriere hatte der promovierte Jurist bei der Offenbach-Post (1985-89) begonnen.
Wer Beise beerben könnte, ist bei der SZ derzeit eine der spannendsten Fragen. Als sicher gilt, dass Chefredakteur Krach intern eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen wird. Beises drei Stellvertreter Bastian Brinkmann, Nakissa Salavati und Hannah Wilhelm werden wegen ihrer noch zu geringen Erfahrung bestenfalls Außenseiterchancen eingeräumt.
Als Favorit wird Claus Hulverscheidt gehandelt, der nicht nur die Erfahrung bei einer Nachrichtenagentur (Reuters) und bei der "Financial Times Deutschland" mitbringt. Bei der SZ war er schon stellvertretender Leiter des Berliner Parlamentsbüros und Korrespondent in New York. Seit seiner Rückkehr aus den USA in 2020 analysiert und kommentiert er von Berlin aus die US-Politik sowie weltwirtschaftliche Themen. Allerdings soll Hulverscheidt schon intern abgewunken haben, so dass jetzt Cerstin Gammelin, als stellvertretende Leiterin des Parlamentsbüros zuständig für Wirtschaftspolitik, die Nase vorn haben soll.
Mehr über die Top-Personalie Marc Beise können Sie im kommenden Wirtschaftsjournalist (1/2022) lesen, der Ende Februar erscheint. Den Wirtschaftsjournalist können Sie hier bestellen.
Hintergrund: Der Wirtschaftsjournalist erscheint wie kress.de im Medienfachverlag Oberauer. Chefredakteur ist Wolfgang Messner.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.