Das Magazin "Cicero" versucht mit seiner Liste natürlich die Quadratur des Kreises. Wo sonst werden Schriftstellerin Elfriede Jelinek (Platz 4), Jurist Paul Kirchhof (Platz 39) und Ex-"Bild"-Chef Julian Reichelt (Platz 212) miteinander verglichen? Man sieht: Die Definition, was ein Intellektueller ist, lässt viel Spielraum.
Andererseits haben sich die Macher viel Mühe gegeben, eine empirische Versuchsanordnung zu finden. Und die sieht so aus: Für die vergangenen zehn Jahre haben die Autoren die 160 wichtigsten Zeitschriften und Zeitungen nach Referenzhäufigkeit untersucht, dazu werden Zitationen im Internet gezählt und Treffer in der wissenschaftlichen Literaturrecherche Google Scholar sowie Querverweise im biografischen Archiv Munzinger.
Insgesamt belegt Philosoph Peter Sloterdijk den 1. Rang vor Schriftsteller Peter Handke und Philosoph Jürgen Habermas. Auch die Pandemie hinterließ Spuren. So schaffte es Mediziner Christian Drosten als Corona-Erklärer aus dem Stand auf Rang 18.
Aus der Medienszene ist die "Welt" mit vier Namen in der Top 20 stark vertreten. Zählt man Springer-Chef Mathias Döpfner dazu, sind es sogar fünf. Die "Zeit" kommt immerhin auf drei Namen.
Abgesehen von der Nummer 1, "Emma"-Chefin Alice Schwarzer, sind Frauen in der Liste nur schwach vertreten. Unter den Top 25 finden sich mit Miriam Meckel und Iris Radisch nur gerade zwei weitere Namen.
Zwei prominente Köpfe verfehlten die Top 20 knapp. Jan Fleischhauer ("Focus") wird auf Platz 21 gelistet, Stefan Niggemeier ("Übermedien") auf Platz 22. Beide zählen zu den Ausnahmen auf der Liste, die ihre Platzierung (neben Sascha Lobo, Platz 13) wohl vor allem ihrem Einfluss in den digitalen Kanälen verdanken.
Die Top 20 der Meinungsmacher:
1 (Medienköpfe-Ranking) (8 Gesamt-Ranking) Alice Schwarzer, Emma
2 (23) Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
3 (24) Henryk M. Broder, u.a. Welt
4 (26) Stefan Aust, Welt
5 (38) Jan Böhmermann, ZDF
6 (43) Miriam Meckel, Ada
7 (50) Giovanni di Lorenzo, Zeit
8 (55) Mathias Döpfner, Welt
9 (58) Günter Wallraff, u.a. RTL
10 (60) Jürgen Kaube, FAZ
11 (65) Jakob Augstein, u.a. Freitag
12 (68) Robin Alexander, Welt
13 (69) Sascha Lobo, u.a. Spiegel
14 (70) Gabor Steingart, Media Pioneer
15 (76) Bernd Ulrich, Zeit
16 (86) Denis Scheck, ARD
17 (88) Harald Martenstein, u.a. Zeit
18 (89) Ulf Poschardt, Welt
19 (98) Iris Radisch, Zeit
20 (111) Axel Hacke, SZ-Magazin
Der Beitrag ist in der aktuellen Ausgabe von kress pro erschienen, dem Magazin für Führungskräfte in Medien.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.