Wer künftig den Posten übernimmt, wird im Wirtschaftsressort der Redaktion Agrartechnik zum Einsatz kommen und dort top ausgerüstet Berichte, Interviews, Reportagen schreiben und gestalten - und zwar für Print und Online. Erwartet werden spannende Inhalte für alle Kanäle in Text, Bild, Video und Ton sowie ein sicherer Blick auf die Qualität des Contents.
Auf Social Media wird man zudem mit den Lesern in Kontakt treten und neue zielgruppen- und reichweitenrelevante Formate entwickeln. Zudem werden Vor-Ort-Termine auf Messen, Pressekonferenzen sowie Branchentreffen erwartet.
Bewerber müssen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, etwa im Agrar-Management, in Betriebswirtschaft (gerne mit Schwerpunkt Handel), im Journalismus oder in der Landwirtschaft nachweisen können. Alternativ bringt man eine journalistische Ausbildung, zum Beispiel über ein Volontariat, mit. Weil man bereits als Redakteur oder Journalist gearbeitet hat, sind die Themen Wirtschaft oder Recht kein Neuland.
Unerlässlich ist neben Versiertheit auf der Klaviatur moderner journalistischer Stilformen eine sehr hohe Social-Media-Affinität. Ein ausgeprägtes Interesse für landwirtschaftliche Themen, darunter vor allem Wirtschatliches, Management-Fragen, Recht und Finanzen, wird vorausgesetzt.
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.