Nach bestandener Aufnahmeprüfung an der HMS übernimmt der Verlag die kompletten Studiengebühren, die Job-Kandidaten erhalten zudem für die gesamte Ausbildungszeit einen entsprechenden Arbeitsvertrag. Danach wird man von Oktober 2022 bis September 2024 berufsbegleitend an der Hamburg Media School studieren und den Abschluss zum Executive Master of Arts in Journalism machen.
Wer den Zuschlag erhält, wird während dieser 24 Monate an 51 Präsenztagen in der HMS (meist Freitag und Samstag) und an den anderen Tagen fest im Verlagsbüro im Einsatz sein. Dort wird man vom ersten Tag an in die redaktionelle Arbeit eingebunden und kann Erlerntes direkt in der Praxis anwenden.
Konkret geht es um das Recherchieren und Schreiben von Texten zu vorab festgelegten Themen. Zudem wird man auch eigenständige Themenvorschläge machen und diese dann weitestgehend eigenverantwortlich und selbständig umsetzen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich in unterschiedlichste Inhalte einzuarbeiten.
Bewerber müssen einen Hochschulabschluss sowie Erfahrungen im Journalismus und in der Content-Produktion von mindestens einem Jahr nachweisen können. Eine hohes Maß an Textsicherheit sowie an Social-Media-Affinität wird vorausgesetzt. Wichtig ist unter anderem Interesse an technischen Themen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.