Auszug aus der Titelgeschichte in kress pro-Ausgabe 2/2022:
Die Anwendung: Um die Inhalte auf Focus Online (und den weiteren Portalen von Burda Forward) konstruktiver werden zu lassen, entwickelte die Burda-Tochter eine neue, auf künstlicher Intelligenz basierende Metrik. Der sogenannte "Constructive Score" zeigt an, wie lösungsorientiert Headlines oder Artikel gestaltet sind. Knapp 10.000 redaktionelle Beiträge, Teaser und Headlines wurden dafür manuell geprüft und auf ihre Lösungsorientierung hin eingestuft. Auf dieser Basis lernte die KI, welche Auswirkungen einzelne Wörter, Wortreihenfolgen oder semantische Kombinationen auf die Konstruktivität von Inhalten haben. Mittlerweile ist der "Constructive Score" fester Bestandteil im redaktionellen Alltag.
Was es bringt: Seit Focus Online das Tool aktiv nutzt, konnte das Newsportal seine "Konstruktiv-Quote deutlich steigern" und damit dem eigenen Auftrag noch besser nachkommen, "verlässlich, relevant und lösungsorientiert zu berichten", sagt Focus-Online-Chef Florian Festl. Mittlerweile sei der Index fester Bestandteil im redaktionellen Alltag - nicht nur als wichtige Kennzahl in der Erfolgsbeurteilung von Beiträgen, sondern auch für die kontinuierliche Optimierung.
Zukunftsfaktor: Viele Tools messen quantitative Leistungen im Journalismus. Auch für die Messung qualitativer Kriterien bietet sich KI an.
[...] Sie möchten 19 weitere Software-Lösungen zu KI & Automatisierung in den Medien kennenlernen und die Titelgeschichte "Wie Verlage KI heute schon nutzen" lesen? Jetzt kress pro bestellen.
Weitere Titelthemen in kress pro-Ausgabe 2/2022:
Digitalvertrieb: Warum die "Zeit" mit ihrem Bezahlmodell so erfolgreich ist. Was man sich davon abschauen kann.
Ranking: Die 20 besten TV-Manager Deutschlands.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.