Verleger Ansgar Heise führt einen Hidden Champion der deutschen Medienszene. In den vergangenen zehn Jahren hat er den Umsatz fast verdoppelt.
Die Mehrheit der Deutschen gibt zu, dass sie ihre Zeit auf der Toilette hauptsächlich damit verbringen, Nachrichten zu lesen oder zu hören (49 %) - das ist der höchste Prozentsatz unter allen befragten Ländern. Die Menschen hierzulande lieben es außerdem, durch soziale Medien zu scrollen (38 %) und ihre arbeitsbezogenen E-Mails oder Tools zu checken (33 %), wie z. B. Slack oder Microsoft Teams.
Außerdem spielen die Deutschen, während sie auf der Toilette sitzen, gerne Spiele (32 %), schauen Videos, Filme oder TV-Sendungen (24 %), rufen Freunde an oder schicken ihnen Nachrichten (23 %).
"Während ein großer Teil der Zeit, den die Deutschen auf der Toilette sind, mit sozialen Medien verbringen, sind die Menschen gleichzeitig besorgt darüber, dass Facebook, WhatsApp und Instagram große Mengen an Daten von ihnen sammeln. Die Wahrheit ist, dass viele Internet-Akteure Daten über uns für Marketingzwecke sammeln - dazu gehören soziale Netzwerke, Internetanbieter, Drittanbieter, Webseiten und Behörden", sagt Daniel Markuson, Experte für digitale Privatsphäre bei NordVPN.
Hintergrund: Die Umfrage wurde von NordVPN in Auftrag gegeben und von dem externen Unternehmen Cint vom 19. bis 26. Januar 2022 durchgeführt. Die Zielgruppe der Umfrage waren Einwohner in Frankreich, den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Deutschland, Spanien, den Niederlanden, Polen und Litauen im Alter von über 18 Jahren (national repräsentativ), mit Ausnahme von Litauen (18-74). Die Stichprobe wurde aus nationalen Internetnutzern gezogen. Quoten wurden nach Alter, Geschlecht und Wohnort festgelegt. Insgesamt wurden 9800 Personen befragt, davon 800 in Spanien und jeweils 1000 in den übrigen Ländern.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.