Karriereberaterin Claudia Michalski erklärt, wie Sie als Führungskraft die richtige Position finden, das Gehalt verhandeln und in der Medienbranche in Würde altern.
Neukamm und Volkmann sollen Eva-Maria Michel nachfolgen, die nach 25 Jahren als Justiziarin im Herbst in den Ruhestand geht. Für ihre künftigen Aufgaben sind die beiden bestens geschult.
Zu den Personen: Katrin Neukamm ist seit September 2020 Juristische Direktorin des SWR sowie Leiterin der Gemeinschaftseinrichtung Beitragsrecht von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Ihre Karriere begann sie im WDR, wo sie zwölf Jahre im Justiziariat und zuletzt als stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Programmmanagement NRW, Wissen und Kultur arbeitete. Sie studierte von 1998 bis 2004 Rechtswissenschaften in Münster und Birmingham.
Caroline Volkmann war von 2008 bis 2017 Juristin im Justiziariat des ZDF, wo sie unter anderem für die Themen Sportrechte, Urheber- und Programmrecht verantwortlich war. Seit 2017 ist sie Professorin und Direktorin des Instituts für Informationsrecht an der Hochschule Darmstadt. Volkmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes, der Université de Lausanne und der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wo sie auch promovierte.
WDR-Intendant Tom Buhrow sagt: "Katrin Neukamm und Caroline Volkmann sind exzellente Juristinnen, die unterschiedliches Spezialwissen und viele Erfahrungen im und außerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mitbringen. Sie sind starke Persönlichkeiten und sehr engagierte Anwältinnen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk."
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.