Unter dem Motto "Einfach Deutsch" präsentiert Anika Würtz jeden Freitag Nachrichten aus dem Norden, Deutschland und der Welt - in verständlicher Sprache. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete und Menschen mit nicht so guten Deutschkenntnissen.
Das Hamburger Abendblatt will mit dem "hochwertig produzierten Podcast die Relevanz für gut recherchierten Qualitätsjournalismus unterstreichen". In Krisenzeiten falle dem Zugang zu seriösen Informationen eine noch größere Bedeutung zu.
"Wir vom Hamburger Abendblatt möchten allen, für die typische Nachrichtenformate nur schwer verständlich sind, die Chance bieten, sich regelmäßig zu informieren", sagt Berndt Röttger, stellvertretender Chefredakteur des Hamburger Abendblattes und Leiter der Hamburger Podcast-Unit. "Im Sinne der Integration und Inklusion wird diesen Menschen mit der vereinfachten Sprache ein Zugang zu Informationen geschaffen, die für das eigene, aber auch gesamtgesellschaftliche Zusammenleben äußerst wichtig sein können." Zur Integration und Inklusion gehöre es auch, sich über politische und gesellschaftliche Geschehnisse in Deutschland informieren zu können. Im neuen Abendblatt-Podcast "Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache" gebe es deshalb ab sofort jeden Freitag diese Möglichkeit.
Hintergrund: Anika Würtz arbeitet mit kurzen Sätzen, bricht komplizierte Zusammenhänge herunter und findet für eher ungewöhnliche Worte leicht verständliche Synonyme. Die Moderatorin achtet zudem auf eine langsame und deutliche Aussprache.
Den Podcast: "Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache" gibt es auf abendblatt.de/podcast, in der Abendblatt Podcast-App und den gängigen Podcast-Plattformen.

Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.