Corint-Geschäftsführer Christoph Schwennicke nimmt den Tech-Riesen in die Zange. Doch die Branche ist gespalten.
Esther Sedlaczek präsentiert künftig den "Quizduell-Olymp" im Ersten. Sie wird ab 26. August freitags um 18:50 Uhr das Wochenende einläuten. In jeder Ausgabe tritt ein prominentes Rate-Team gegen die besten Quiz-Köpfe des Landes an: Auch in den neuen Folgen sind Marie-Louise Finck, Quiz-Königin und Staatsanwältin aus Kiel, Thorsten Zirkel, Quiz-Ass und Bankbetriebswirt aus Hannover, sowie Eckhard Freise, der Professor Quiz aus Münster, Historiker und erster WWM-Gewinner mit dabei.
Zur Person: Esther Sedlaczek ist bereits für die ARD im Einsatz - seit 2021 präsentiert sie die "Sportschau", bei der Fußball-WM in Katar gehört sie zum Moderatorenteam der ARD. Vor ihrem Wechsel zur ARD arbeitete Sedlaczek für Sky Deutschland.
"Die Fußstapfen von Jörg Pilawa sind riesig, und ich gehe da mit großem Respekt ran. Aber ich liebe Quiz - und deshalb freue mich ganz besonders, diese beliebte Quizshow künftig präsentieren zu dürfen", sagt sie zu ihrer neuen Aufgabe.
Frank Beckmann, ARD-Koordinator Vorabendprogramm, hebt hervor, dass Esther Sedlaczek bereits ein Millionenpublikum in der "Sportschau" überzeuge: "Mit ihrer Schlagfertigkeit, ihrem Witz und ihrem Wissen passt sie perfekt zum 'Quizduell-Olymp'. Ich freue mich und sage: Herzlich willkommen in der ARD-Quiz-Familie."
Hintergrund: Die Sendung "Quizduell-Olymp" ist eine Produktion von ITV Studios Germany im Auftrag der ARD Media und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.
Jörg Pilawa war - mit einer Unterbrechung - über 20 Jahre für die ARD und den NDR tätig. Anfang des Jahres wurde dann sein Wechsel zu Sat.1 bekanntgegeben, wo der 56-Jährige unter anderem schon die Show "Quiz für dich" moderiert. Für Sat.1 hatte Pilawa bereits von 1994 bis 2001 gearbeitet.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.