Kern der Neuausrichtung des Pay-TV-Angebots wird eine Hinwendung zu immer mehr fleischlosen Genussideen sein. Dafür plant das neue BonGusto-Team einen Ausbau der Eigenproduktionen. Ab 2024 soll BonGusto dann rein vegetarisch sein. Die Übernahme der Anteile wird über einen "Asset Deal" abgewickelt, wie es zum Kauf heißt. Summen wurden nicht bekannt.
"Wir werden aus BonGusto einen vegetarisch-veganen Foodsender machen - aus Überzeugung und mit ganz viel Lust auf die unglaubliche Vielfalt und Qualität, die es inzwischen gibt. Ein Angebot an alle. Auch an diejenigen, die Fleisch und Fisch mögen, aber vegetarische Produkte und Rezepte testen wollen", sagt Jörg Schütte.
Für die Produktion des Contents baut Jörg Schütte ein internationales Korrespondenten-Netzwerk auf, wie es in Köln heißt. "Auch das ist ein nachhaltiger Ansatz. Wir müssen keine Teams mehr um die Welt schicken - die Food-Korrespondentinnen und -korrespondent überspielen uns ihren Content übers Internet, die Endbearbeitung findet hier bei uns statt", so der Fernsehunternehmer.
Alle aktuellen Verbreitungspartner bleiben an Bord. Die hohe technische Reichweite von BonGusto wird mit Streaming-Diensten ausgebaut. Außerdem setzt man auf Video-On-Demand-Angebote.
Hintergrund: BonGusto versteht sich als einziger 24/7 TV-Sender im deutschsprachigen Raum, der seine Zuschauer mit nationalen und internationalen Formaten rund um die Themen Kochen, Genuss und Lifestyle versorgt. Bislang hielt die Burda Studios Pictures GmbH 83,5% der Anteile, der Rest lag bei Jörg Schütte, der nun Alleinbesitzer wird. "Back to Roots - aber ganz neu gedacht und umgesetzt", nennt er sein künftige Konzept.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.