Andreas Arntzen hat die Ergebnisse des Wort & Bild Verlags gesteigert und investiert gezielt in Zusatzgeschäfte und das Digitale. Was er beim Umbau des Traditionshauses gelernt hat.
Matthias Urbach wechselt nach acht Jahren bei Finanztip zum Rat für Digitale Ökologie (RDÖ). Dort führt er ab sofort die Geschäfte.
Der Rat besteht aus einem interdisziplinären Panel von Experten aus Forschung und Wirtschaft, die die Debatte um die Digitalisierung aus den Zwängen rein technischer und wirtschaftlicher Betrachtung befreien wollen. Zum Rat gehören unter anderen die Transformationsforscherin Prof. Maja Göpel, Unternehmer August Oetker und der Direktor der Zukunftsstiftung Futurzwei, Prof. Harald Welzer. Ziel des Thinktanks ist eine Digitalpolitik, die der Demokratie und dem Gemeinwohl dient.
Zur Person: Matthias Urbach hat zuletzt als stellvertretender Chefredakteur beim gemeinnützigen Verbraucher-Ratgeber Finanztip gearbeitet. Davor hat er die digitale Transformation der taz als erster Onlinechef angeschoben, aber auch als Verlagsdirektor bei SpringerNature gearbeitet und das Wissensmagazin New Scientist Deutschland mitentwickelt. Außerdem war er mehrere Jahre lang Hauptstadtkorrespondent der taz.
"Mit Matthias Urbach konnten wir einen erprobten Geburtshelfer neuer Plattformen gewinnen", sagt Harald Welzer. "Mit ihm und mit der Hilfe unseres vergrößerten Förderkreises geht der RDÖ in eine neue Phase." Zum Förderkreis gehören neben Futurzwei ab diesem Jahr auch die Allianz Foundation und die Schöpflin Stiftung.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.