Andreas Arntzen hat die Ergebnisse des Wort & Bild Verlags gesteigert und investiert gezielt in Zusatzgeschäfte und das Digitale. Was er beim Umbau des Traditionshauses gelernt hat.
Stefanie Bolzen, 50, bisherige London-Korrespondentin für Welt, wird ab dem 1. März neue Washington-Korrespondentin.
Zur Person: Bevor Stefanie Bolzen 2013 London-Korrespondentin für Welt wurde, war sie von 2009 bis 2012 als EU- und NATO-Korrespondentin für Welt in Brüssel. Zuvor war sie von 2002 bis 2008 Redakteurin im Ressort Außenpolitik. Ihre journalistische Ausbildung absolvierte sie 2000/2001 an der Axel Springer Journalistenschule (heute FreeTech Academy, Axel Springer Academy of Journalism and Technology ). Ihr Studium der Neueren Geschichte absolvierte sie in Köln und Sevilla. Stefanie Bolzen ist Stipendiatin der Journalistenprogramme Arthur F. Burns und Milena Jesenská.
Während ihrer Zeit in London berichtete sie intensiv über den Brexit, führte exklusive Interviews mit führenden Politikern und berichtete sowohl für Print als auch für Welt TV von wichtigen Ereignissen wie dem Begräbnis der Queen.
Ulf Poschardt, Chefredakteur der Welt-Gruppe, über die Top-Personalie: "Stefanie Bolzen ist eine exzellente Auslandskorrespondentin. Ihre sehr langjährige Erfahrung und ihre Expertise im Bereich internationale Politik qualifizieren sie wie keine andere für die Rolle als Korrespondentin für Welt in Washington."
Stefanie Bolzen sagt zu ihrer neuen Aufgabe: "Als Korrespondentin nach Washington zu gehen, ist die spannendste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann. Ich freue mich nach zehn politisch bewegten Jahren in London auf diese Herausforderung. Nicht nur mit Blick auf die nächste US-Wahl 2024 steht erneut eine aufregende Zeit an, die ich mit unseren Lesern zu teilen hoffe."
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.