Hallaschka, der bei "stern TV" einst auf Günther Jauch folgte, moderiert das beliebte RTL-Mittwochsmagazin nun schon seit 12 Jahren. Aktuell wurde sein Vertrag mit RTL verlängert - "um mehrere Jahre", heißt es in Köln.
Stephan Schmitter, Geschäftsführer Programm bei RTL Deutschland, sagt: "Steffen Hallaschka gehört zu den besten und sympathischsten Moderatoren in Deutschland. Dabei besticht er gleichermaßen durch sein journalistisches Gespür und sein großes Einfühlungsvermögen bei Gesprächen mit Betroffenen. All das macht ihn zu einem der beliebtesten RTL-Moderatoren. Ich freue mich daher sehr, dass wir auch in den kommenden Jahren viele tolle Sendungen und spannende neue Projekte gemeinsam mit Steffen Hallaschka machen werden."
Steffen Hallaschka meint zu seiner Verlängerung: "In Zeiten großer Veränderungen im Fernsehmarkt bleibt stern TV einer der wenigen Leuchttürme, weil die Sendung gleichermaßen für Orientierung und Unterhaltung steht. Für beides brenne ich und freue mich deshalb, dass das stern TV-Studio mein zweites Wohnzimmer bleibt. Weitere geplante Projekte unter dem Dach von RTL werden hinzukommen. Eines hat schon bald seine Premiere."
Zur Person: Seit Januar 2011 moderiert Steffen Hallaschka "stern TV" und "stern TV Spezials" bei RTL sowie verschiedene Programm-Events, wie im April 2015 die 12-stündige Spiegel TV-Doku bei VOX über das Kriegsende 1945 oder in 2021 das RTL Spezial "Angriff auf unsere Kinder". Steffen Hallaschka studierte Europäische Ethnologie in Frankfurt und Berlin. 1993 fing er beim HR-Jugendprogramm ("Radio unfrisiert") an. Später wechselte er zu Radio Fritz, zwischen 2004 und 2008 moderierte er bei Radio Eins. Auf den TV-Bildschirm zog es ihn erstmalig 1996 mit der Moderation der Sendung "100 Grad" bei Deutsche Welle TV und ORB. Es folgten diverse Engagements bei Dritten Programmen der ARD, bei 3Sat und Arte und bei privaten Sendern. Von 2006 bis 2010 moderierte er wöchentlich das Verbrauchermagazin "Markt" im NDR-Fernsehen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.