Wer künftig den Posten übernimmt, leitet zusammen mit einer Co-Ressortleitung ein Team, das auf mehrere Arbeitsstätten verteilt ist. Erwartet wird, dass man durch eigene journalistische Ideen und Beiträge die Norddeutschland-Berichterstattung der taz mitprägt. Dabei kommt es darauf an zu erkennen, wie, wann und wo die taz nord mit ihren Themen und Zugängen punkten kann - und wann sie Mut zur Lücke zeigen muss.
Für das Tagesgeschäft geht es darum, die Abläufe so zu organisieren, dass Raum für das eigentlich Wichtige entsteht: Ideen finden, Perspektiven austauschen und den originellen Dreh eines Themas entdecken. Unerlässlich ist eine enge Abstimmung mit der Berliner Zentrale und mit den anderen Ressorts der taz sowie für einen starken Auftritt im Netz und in der wochentaz.
Ziel ist die Produktentwicklung der taz hin zu einem digitalen Medienhaus mit Wochenzeitung. Dafür bringt man eigene Vorstellungen mit, wie eine Regionalredaktion 2025 aussehen müsste, und agiert als Motor produktiver Veränderung. Die Redaktionsleitung trägt gemeinsam die Personal- und die Budgetverantwortung.
Bewerber müssen sich durch einen politischen Blick, Neugierde auf alle norddeutschen Themen sowie die Fähigkeit zum Blattmachen und zur Verantwortung für die Tagesproduktion auszeichnen. Wichtig ist, dass man die Stärken ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten wertschätzen und sie zu Höchstleistungen anspornen kann. Außerdem sollte man begeisterungsfähig sein und Andere begeistern können.https://kress.de/jobs/job-details/job/475605/
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.