Rabe prüft noch mal: Das Aus von Geo Epoche wird überdacht

13.02.2023
 

Das Geschichtsmagazin Geo Epoche gehört eigentlich zu den 23 Gruner+Jahr-Magazinen, die RTL einstellen will. Warum es jetzt neue Hoffnung gibt - und ob bei noch mehr Titeln das Aus in Frage gestellt wird.

Das Aus der G+J-Geschichts-Zeitschrift Geo Epoche wird noch einmal überdacht. Ein RTL-Sprecher teilte am Wochenende mit: "Wir bestätigen, dass die Geschäftsführung von RTL Deutschland noch einmal prüfen wird, ob und wie es mit dem Titel Geo Epoche weitergehen könnte." Die Süddeutsche Zeitung berichtete zuerst darüber.

Anna Ernst berichtet in der SZ, dass Bertelsmann-CEO Thomas Rabe bei einer Informationsveranstaltung in Hamburg, Unsicherheiten bei seiner Entscheidung eingeräumt habe. Der SZ liegen Mitschnitte des Treffens vor. Rabe soll demnach in Richtung des Redaktionsleiters von Geo Epoche gesagt haben: "Es geht ja nicht nur um heute, es geht ja auch um die Perspektiven. Die kann man möglicherweise unterschiedlich einschätzen. Das ist klar, und möglicherweise sind unsere Einschätzungen nicht ganz richtig. Aber Du kannst Dir sicher sein, dass wir uns diese Entscheidung gerade mit Blick auf Geo Epoche nicht einfach gemacht haben."

Anna Ernst rechnet in ihrem SZ-Artikel vor, wie profitabel Geo Epoche ist. Operativ handele es sich um eine durchaus gesunde Marke. 

Auf Twitter hatte sich nach Bekanntgabe der drastischen G+J-Entscheidungen Geo-Epoche-Redaktionsleiter Joachim Telgenbüscher zu Wort gemeldet.

"Dass in diesen Zeiten ausgerechnet ein Magazin eingestampft wird, das historisches Wissen vermittelt, das erklärt und einordnet, wer soll das begreifen", schrieb Telgenbüscher. Zahlreiche Leserinnen und Leser reagierten unter dem Hashtag #GeoEpocheMussBleiben.

In der vergangenen Woche waren auch die Geo-Chefredakteure Jens Schröder und Markus Wolff geschlossen von ihren Posten zurückgetreten. Die Entscheidung sei allerdings schon zuvor einvernehmlich getroffen worden, heißt es bei RTL. Die Verantwortung von Geo, Stern und Capital liegt nun bei Gregor Peter Schmitz. Ein neuer Capital-Chefredakteur, der an Schmitz berichtet, wurde an diesem Montag bekannt gegeben.

Nach RTL-Angaben wird nur bei Geo Epoche das Aus überdacht - nicht das der anderen betroffenen Zeitschriften. Das Thema sei bei einer Betriebsversammlung in Hamburg Ende der Woche zur Sprache gekommen. Einen Zeithorizont nannte RTL für die Geo Epoche-Prüfung nicht.

Hintergrund: Am vergangenen Dienstag hatte der Medienkonzern RTL, zu dem die Magazinsparte des Verlagshauses Gruner + Jahr in Hamburg zählt, bekanntgemacht, dass 23 Zeitschriften eingestellt werden und man sich stattdessen auf Kernmarken konzentrieren und deren digitalen Ausbau vorantreiben wolle. Das hatte zu Protest bei Mitarbeitern am Standort Hamburg geführt.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.