Für Vivian Hecker, Gesamtleitung Marketing und Events beim Abendblatt, ist das Magazin eine Herzensangelegenheit. Sie ist zertifizierte Knigge-Trainerin und seit Anfang 2022 auch im Vorstand der Deutschen-Knigge-Gesellschaft e. V. tätig.
"Schon als Kind fand ich Umgangsformen spannend. Als sich die Chance auftat, offizielle Knigge-Expertin zu werden musste ich einfach zugreifen. Durch den Kontakt mit Clemens Graf von Hoyos, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutsche-Knigge-Gesellschaft e. V., ist auch die Idee zu diesem Magazin entstanden", so Hecker. "Außerdem finde ich, dass gutes Benehmen nie aus der Mode kommt."
Das Knigge-Magazin ist kein Benimmbuch, in dem mahnenden Worte und literarische erhobene Zeigefinger zu finden sein werden. Vielmehr geht es auf den 108 aufwändig gestalteten Seiten um den Umgang mit Menschen. Egal ob im privaten oder im beruflichen Kontext, wenn Sie zu Gast sind oder selbst Gastgeber, im Urlaub oder in der Videokonferenz, im Knigge-Magazin finden sich hilfreiche Tipps von Expertinnen und Experten für alle Lebenslagen.
"Ein souveränes Auftreten, professionelles Verhalten sowie das gute Benehmen allgemein wurzeln in einer klaren Haltung sich selbst und seinen Mitmenschen gegenüber." weiß Clemens Graf von Hoyos, Vorstandsvorsitzender Deutsche-Knigge Gesellschaft e. V. und Inhaber der Knigge-Akademie.
Im Kern ging es Knigge beim Verfassen seines 1788 erschienen Werkes um einen klugen Lebensratgeber, in dem es freilich nicht darum geht, keinen Fehler zu machen. "Es ist zweitrangig, wie perfekt Sie Hummer essen. Spannend ist, wie cool Sie bleiben, wenn er vom Teller fällt", sagt Birte Steinkamp, Trainerin für Business-Etikette und Vorstandsmitglied der Deutschen-Knigge-Gesellschaft e. V.
Hintergrund: "Knigge" erscheint am heutigen Donnerstag, 23. Februar, im DIN-A4-Format als Broschüre gebunden, ist auf edlem, mattem Zeitschriftenpapier gedruckt und kostet 9,50 Euro. Abonnentinnen und Abonnenten des Hamburger Abendblatts erhalten das Magazin zum Treuepreis von 8 Euro in der Geschäftsstelle des Hamburger Abendblattes (Großer Burstah 18-32) sowie im Online-Shop auf abendblatt.de/shop. Das E-Paper für 4,99 Euro ist auch im iKiosk und der Abendblatt-App erhältlich.
Das Hamburger Abendblatt hatte seine Magazin-Reihe 2017 gestartet und ergänzt diese regelmäßig um neue Ausgaben zu unterschiedlichsten Themen. Die redaktionelle Leitung der Magazine hat Berndt Röttger, stellvertretender Chefredakteur vom Hamburger Abendblatt. Alle redaktionellen Magazine des Hamburger Abendblattes entstehen unter der Projektleitung von Felix Freudenthal im Bereich Corporate Publishing und Magazine im Team Marketing & Events unter Gesamtleitung von Vivian Hecker.

Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.