„Impulse“ gibt seinen Mitarbeitern ungewöhnlich viele Freiheiten. Chefredakteurin Nicole Basel sagt, wie sie den Rahmen dafür schafft und wo die Grenzen liegen.
Theresa Ramisch (32), Chefredakteurin der Garten + Landschaft, leitet ab sofort zusätzlich die Chefredaktion der topos. Neu im Unternehmen ist Ivona Debeljak, die als Sales Manager Digital eine frisch geschaffene Position übernimmt. Jessica Mankel, bisher Performance Marketing Manager, wird zum Deputy Editor-In-Chief Digital ernannt.
Theresa Ramisch, Chefredakteurin der Garten + Landschaft (G+L), begleitet nun auch die Chefredaktion der topos, der Zeitschrift für Landschaftsarchitektur und Urban Design. Die studierte Stadtplanerin erhält den Titel Editor-in-Chief G+L & topos. Sie startete bei Georg Media 2016 als Editorial Manager und engagierte sich in den vergangenen Jahren neben ihrer titelübergreifenden redaktionellen Arbeit für Garten + Landschaft im Bereich Corporate Solutions.
Die Vermarktung der digitalen Kanäle unterstützt bei Georg Media ab sofort Ivona Debeljak (29). Sie übernimmt die neu geschaffene Position des Sales Manager Digital. In enger Zusammenarbeit mit den Redaktionen soll sie innovative Werbelösungen für Neu- und Bestandskunden entwickeln und vor allem den Bereich Native Advertising weiter ausbauen.
Zum Deputy Editor-In-Chief Digital wurde Jessica Mankel (32) ernannt. Sie ist seit 2019 bei Georg Media und verantwortete bisher vor allem die Social Media-Kanäle des Unternehmens. Die studierte Kunsthistorikerin soll die bisherige erfolgreiche Digitalisierung der Medienmarken des Hauses weiterschreiben und berichtet wie Theresa Ramisch und Ivona Debeljak an Chief Content Officer Tobias Hager, der bei Georg Media für die Bereiche Content, Digitalisierung und Sales verantwortlich ist.
Tobias Hager, CCO bei Georg Media, über die Strategie:
"Mit diesen Personalveränderungen entwickeln wir uns in puncto Digitalisierung konsequent weiter und gestalten so den digitalen Journalismus maßgeblich. Wir sind auf dem Weg, zu einem der innovativsten Medienhäusern im DACH-Raum. So schaffen wir auch in Zukunft den Spagat zwischen erfolgreichen, digitalen Plattformen und starken, wachsenden Print-Titeln. Mit den neuen Positionen gehen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung und stellen uns inhaltlich wie digital nochmal stärker auf."
Hintergrund: Georg Media ist ein junges Medienunternehmen mit großer Geschichte. 1884 eröffnet Georg Dietrich Wilhelm Callwey seine Verlagsbuchhandlung in München. Neben Büchern zur Kunst und Kulturgeschichte verlegt Callwey früh Fachzeitschriften, um dem Verlag eine breitere Basis zu geben. 2004 startet das Verlagshaus ins Corporate Publishing-Geschäft und gründet neben Zeitschriften und Büchern ein drittes Geschäftsfeld. 2019 wird der Verlag aufgeteilt in die Buchsparte, die weiterhin unter Callwey firmiert, und das Medienhaus Georg Media, das neben Fachmedien digitale Plattformen für die Märkte von morgen bietet. Die Marken BAUMEISTER, Garten + Landschaft, RESTAURO, STEIN und topos wie auch die neuen digitalen Plattformen NXT A und New Monday sollen heute journalistische Exzellenz mit der Begeisterung für digitale Innovation vereinen.
Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.