Wer künftig die Stelle übernimmt, wird Testergebnisse des Hauses sowie wissenschaftliche Erkenntnisse in journalistische Beiträge für die Zeitschriften test und Finanztest sowie für den Internetauftritt www.test.de übersetzen, die Laien wie Fachkundige überzeugen. Dabei gilt es, Produkte und Dienstleistungen aus dem Themenbereich Haus, Energie, Freizeit und Verkehr anschaulich, lebendig und verständlich zu beschreiben, um journalistische Thesen herauszuarbeiten.
Wichtig ist, dass man Entwicklungen, Trends und Rahmenbedingungen zum gesamten Themenbereich des Teams verfolgt - von Saug- und Wischrobotern, über Waschmaschinen, Matrazen und Autokindersitzen bis hin zu Wanderschuhen sowie E-Bikes. Dafür wird man auch Pressetermine wahrnehmen. Zu Interviews zu Untersuchungsergebnissen der Stiftung Warentest in Printmedien, in TV, Hörfunk und digitalen Medien sollte man bereit sein.
Bewerber müssen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine journalistische Ausbildung verfügen. Unerlässlich sind Recherchesicherheit und die Fähigkeit, auch komplexe wissenschaftliche Sachverhalte auf den Punkt zu bringen. Berufserfahrungen im Magazin- und Nutzwertjournalismus, idealerweise bereits bei vergleichenden Warentests, werden vorausgesetzt.
Gesucht werden Persönlichkeiten, die mit Teamgeist, hoher sozialer Kompetenz und Eigenverantwortung punkten. Pflicht ist, dass man gut Englisch spricht und souverän mit gängigen Computerprogrammen und Redaktionssystemen umgeht.
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.