Wie der Olympia-Verlag mit der Fußball-Podcast-Plattform FWMFL das Audio-Angebot ausbaut

 

Der Nürnberger Olympia-Verlag übernimmt im Rahmen eines Asset-Deals die Audio-Plattform "Football Was My First Love". Podcast-Pionier Jan Philipp Platenius ("Pini") führt das Angebot für von Fans produzierte Fußball-Formate unter dem neuen "Kicker"-Dach weiter. Welche Ausbaustufen nun konkret geplant sind.

Beim "Kicker"-Verlag heißt es, dass die Heimat zahlreicher Fußball-Content-Kreatoren Fans weiter wachsen soll. Gleichzeitig wird das Audio-Angebot des Medienhauses um vielfältige Community-Formate rund um die Fan- und Fußballkultur erweitern.

Bei FWMFL können Fußball- und Sportliebhaber eigene Podcasts, Fangesänge und Anekdoten aufspielen. Die Plattform versteht sich so auch als Community für angehende Audio-Talente, die sich dort mit selbstproduzierten Formaten profilieren können. Unter dem Olympia-Dach sollen sich auch die Monetarisierungsmöglichkeiten für Content Creators verbessern.

Sichtbares Zeichen für die neue Zusammenarbeit: FWMFL erhält ein neues Logo. Und die Zusammenarbeit mit  FWMFL-Gründer Jan Philipp Platenius, bei seinen vielen Fans bekannt als "Pini", geht weiter. Platenius war in der Vergangenheit bereits Host beim Podcast "Kicker History".

Jan Philipp Platenius, zusammen mit Philipp Steffek Gründer von FWMFL, sagt zu der Übernahme: "Wir sind stolz auf das Geleistete und wir vollkommen überzeugt davon, dass der aufgezeigte Weg unter dem Dach des Olympia-Verlags der richtige Schritt ist, um die Plattform im Sinne unserer talentierten Content-Creator auszubauen und die Community noch mehr zusammenzubringen."

Werner Wittmann, Leiter Digitale Medien beim Olympia-Verlag, sagt: "Ziel ist es, die Plattform weiter auszubauen, neue Podcaster mit guten Inhalten und natürlich neue User zu gewinnen. Die Authentizität der Marke und der Fokus auf die Community, die durch die beiden Gründer maßgeblich aufgebaut wurden, sollen auch künftig die DNA von FWMFL bilden. Für unsere Audio-Strategie ist die Plattform ein Schlüssel, noch mehr Menschen mit unseren Marken zu erreichen – und vor allem zu begeistern."

Hintergrund: Der Olympia-Verlag, Heimat der Zeitschrift "Kicker", gehört zu 100 Prozent dem Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg.

Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.