Für das Wohlergehen der Protagonisten: ITV Studios Germany befördert Raili Odenthal zum "Director Duty of Care"

 

Raili Odenthal trägt bei ITV Studios Gemany in Köln ab sofort den etwas erklärungsbedürftigen neuen Titel "Director Duty of Care". Ihr Bereich, der direkt an COO Martin Borowski berichtet, wurde neu geschaffen. Was man sich in der TV-Produktionspraxis konkret darunter vorstellen muss.

Bereits seit 2019 ist das Thema "Duty of Care" beim deutschen "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"-Produzenten fest verankert - nach dem Vorbild auf globaler Ebene. Die Selbstverpflichtung zur Sicherstellung des Wohlergehens aller Protagonistinnen und Protagonisten wird seitdem mit umfangreichen Maßnahmen umgesetzt und mit der stetig wachsenden Anzahl an Produktionen weiter ausgebaut. Nun gibt es einen eigenen Firmen-Bereich und die Direktorinnenstelle dafür.

Zur Person: Raili Odenthal arbeitet bereits seit 2012 für ITV Studios Germany. Das Thema "Duty of Care" hat die 39-Jährige in den vergangenen Jahren maßgeblich etabliert. Nun berichtet sie damit direkt an COO Martin Borowski. 

Zu ihrem Aufgabengebiet als Director Duty of Care sagt Raili Odenthal: "Darunter verstehen wir vor allem, dass das Wohlergehen unserer Protagonisten immer an oberster Stelle steht – und das ist auch nicht verhandelbar. Als Fernsehmacher haben wir selbstverständlich eine Verantwortung gegenüber diesen Menschen und diese nehmen wir bei uns ernst. Das gilt nicht nur für unsere großen Reality-Formate, sondern ist vor allem dann besonders wichtig, wenn wir für ein Format mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten."

Die Produktionsfirma hängt das Thema groß auf - auch im Kampf gegen Hate Speech im Netz, die viele Show-Teilnehmer trifft: "Unsere Arbeit beginnt gemeinsam mit den Casting-Kollegen. Sobald die ersten potentiellen Kandidaten für ein Format gesucht werden, sind wir im engen Austausch und schauen uns die Auswahl an. Dabei werden wir auch immer von freien Psychologen unterstützt, die den gesamten weiteren Prozess begleiten", sagt Raili Odenthal. "Bis es jemand final in die Sendung schafft, werden viele Gespräche geführt – auch um sicherzustellen, dass sie wissen und verstehen, was die Teilnahme mit sich bringen kann. Denn neben den vielen positiven Erfahrungen gibt es leider auch immer 'negative Begleiterscheinungen' - beispielsweise Hasskommentare auf Social Media. Vor denen können wir niemanden bewahren, aber natürlich im Umgang damit unterstützen. Daher gibt es auch kein richtiges 'Aufhören', denn wir begleiten unsere Teilnehmer auch über die Ausstrahlung einer Sendung hinaus."

Hintergrund: ITV Studios Germany GmbH ist eine senderunabhängige Fernsehproduktionsfirma mit Sitz in Köln und Berlin. Zum Programmportfolio gehören unter anderem "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (RTL), "Love Island" (RTLZwei), "Das perfekte Dinner" und "Grill den Henssler" für Vox sowie "Gefragt - Gejagt" und "Quizduell" (Das Erste). Geschäftsführerin ist Christiane Ruff.

Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.