Raphaela Birrer ist ab sofort Chefredakteurin des Tages-Anzeigers, Adrian Zurbriggen ist ihr Stellvertreter. Komplettiert wird die neue Chefredaktion durch Matthias Chapman und Kerstin Hasse. Die neue Chefredaktion soll die digitale Transformation der Redaktion weiter vorantreiben.
Arthur Rutishauser, der bislang in Personalunion die Redaktion Tamedia und die SonntagsZeitung führte, konzentriert sich künftig auf die Weiterentwicklung der SonntagsZeitung.
Hinter dieser Aufgabenteilung steht die Grundidee der neuen Tamedia-Struktur, wonach auf der publizistischen Ebene für jeden Titel klare Verantwortungen geschaffen und der Fokus der einzelnen Chefredaktionen geschärft werden sollen.
Andreas Schaffner, CEO Tamedia, sagt zu der Top-Personalie:
"Raphaela Birrer ist eine der stärksten publizistischen Stimmen in unserem Haus, legt gro?en Wert auf höchste Qualitätsstandards und führte zuletzt das zentrale Inland-Ressort engagiert und mit sicherer Hand. Dank ihrer Erfahrung im Newsnet verfügt Raphaela über ein ausgeprägtes Verständnis von digitalem Journalismus, dementsprechend zielsicher leitete sie später das Inland-Team durch die Mobile-First-Transformation der vergangenen Jahre. Sie steht für die digitale Zukunft des Tages-Anzeigers. Ich bin sehr froh, dass wir sie als Chefredakteurin gewinnen konnten."
Mathias Müller von Blumencron, Leiter Publizistik Tamedia D-CH, fügt hinzu: "Die neue Struktur wird den Tages-Anzeiger als traditionell führende Marke in der Deutschschweiz stärken. Wir sind überzeugt, dass uns dadurch die digitale Transformation besser und schneller gelingt."
Hintergrund: Seit Januar 2017 besteht eine umfassende Kooperation des Tages-Anzeigers mit der Süddeutschen Zeitung. Die Partnerschaft umfasst neben der Auslandsberichterstattung Themen, bei denen ein nationaler Blickwinkel nicht immer im Zentrum steht. Darunter fallen die Ressorts Wissen, Kultur & Gesellschaft sowie der Sport.
Tamedia geht auf den 1893 gegründeten Tages-Anzeiger zurück. Heute beschäftigt das nationale Medienhaus 1400 Mitarbeitende in der Deutschschweiz und der Romandie. Zu den Medienmarken von Tamedia zählen unter anderem 24 heures, Basler Zeitung, Bilan, BZ Berner Zeitung, Das Magazin, Der Bund, Finanz und Wirtschaft, Le Matin Dimanche, Schweizer Familie, SonntagsZeitung, Tages-Anzeiger, Tribune de Genève sowie die Zürcher Regionalzeitungen. Darüber hinaus gehören die drei grössten Zeitungsdruckereien der Schweiz zum Portfolio. Tamedia ist ein Unternehmen der TX Group.

Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.