Zuletzt hatte Stefanidis das Magazin runderneut - mit neuem Look sowie einem frischen Autoren-Team. Über die Ausrichtung heißt es bei der Beautiful Minds Media GmbH, der Tochter der Looping Group, die "Madame" und "Monsieur" verlegt: Es geht um die angeblich "vernachlässigte Zielgruppe: Männer ab 45 Jahren".
Ursprünglich war "Monsieur" eine Stil-Beilage für den Lebenspartner der "Madame"-Leserin. Nun wird daraus eine eigene journalistische Marke - mit Rückenwind. Von einem Anzeigenplus von über 25 Prozent hört man beim Verlag in München. Sales-Partner ist ev media.
Die erste "Monsieur"-Kiosk-Ausgabe erscheint am 15. März in einer Auflage von 45.000 Exemplaren. DAs Heft erscheint künftig vier Mal im Jahr - zum Preis von 8 Euro. Zusätzlich liegt der Titel sowohl dem "Handelsblatt" im E-Paper mit 100.000 Exemplaren als auch der "Madame" im Abonnement in einer Auflage von 10.000 Heften bei. Damit versteht sich "Monsieur" vom Start weg als eines der reichweitenstärksten Lifestyle-Magazinen für Männer im deutschsprachigen Raum.
Chefredakteur Alexandros Stefanidis bemüht biblische Metaphorik zum Start: "'Monsieur' ist wahrscheinlich das erste Männermagazin weltweit, das aus der Rippe einer 'Frau' entstanden ist", sagt er. "Wir sind uns in der Redaktion dieser Heritage sehr bewusst und wollen mit Leidenschaft fürs Handwerk ein Brevier für zeitgemäßen Luxus schaffen, das den gesellschaftlichen Wandel, aber auch die Lebenswelt unserer Leser reflektiert."
"'Monsieur' ein Magazin für Männer, die keine anderen Männer imitieren wollen, sondern selbst als Beispiel vorangehen", sagt Petra Winter, Editorial Director und Mitgesellschafterin der Beautiful Minds GmbH.
Das erste neue Cover zeigt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Bestseller-Autor Rüdiger Barth sieht in Habeck eine Art Vorbild für den neuen deutschen Mann sieht.
Hintergrund: Rüdiger Barth ist mit Dominik Wichmann auch Co-Publisher des "Monsieur"-Magazins. Neben Chefredakteur Alexandros Stefanidis gehören Fashion Director Konstantin Spachis und Art Director Kathrin Wirtz zur Chefredaktion von "Monsieur". Zu den ersten Kolumnisten, die dort "Freunde" genannt werden, gehören der Schauspieler Ken Duken, der Schriftsteller Eckhart Nickel, der Bestseller-Autor Tobias Haberl, der Designer Chris Glass, der Chef-Sommelier Nicolas Spanier und der Uhren-Experte Ralf Meertz.
Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.