Zuvor leitete 53-jährige Arzt und Gesundheitswissenschaftler Kai Kolpatzik seit 2009 die Abteilung Prävention im AOK-Bundesverband inklusive des Bereichs der betrieblichen Gesundheitsförderung und der Selbsthilfeförderung.
Andreas Arntzen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wort & Bild Verlagsgruppe, sagt zu dem Neuzugang:
"Wir freuen uns darauf, mit dem renommierten Wissenschaftler und Gesundheitsexperten Kai Kolpatzik an der Transformation unserer Verlagsgruppe zu arbeiten und im dynamischen Gesundheitsmarkt neue Impulse zu setzen. Mit der neu geschaffenen Position des Chief Scientific Officer verstärken wir das seit Jahrzehnten kultivierte Wissenschafts-Know-how in unserem Haus noch weiter und tragen so unserer großen Verantwortung in Sachen Gesundheitsaufklärung breiter Bevölkerungskreise Rechnung."
Kai Kolpatzik erklärt zu seiner neuen Führungsaufgabe: "Seit Jahren widme ich mich den verschiedensten Themen im Spannungsfeld von Medizin und Gesundheit, immer auf der Suche nach der größten Wirkung, um die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und zu steigern. Kern meiner Arbeit ist der Grundsatz 'Bringing Evidence into Practice'. In dieser Aufgabe der laienverständlichen Vermittlung der Evidenz von gesundheits- oder krankheitsbezogenen Fragestellungen und Themen besteht eine große Synergie und Gemeinsamkeit mit dem Wort & Bild Verlag. Und diesen Ansatz gilt es, in Deutschland weiter auszubauen und näher an die Menschen zu bringen."
Zur Person: Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik ist Arzt und Gesundheitswissenschaftler. Nach dem Medizinstudium in Hamburg, Kanada und der Schweiz arbeitete er als Assistenzarzt in der Chirurgie in Krankenhäusern in Freiburg und am Bodensee. Stationen in der Gesundheitswissenschaft waren die Universität Bielefeld - mit Abschluss Master of Public Health und European Master of Public Health - und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, bevor er 2004 seine Tätigkeit im AOK-Bundesverband als ärztlicher Berater der AOK aufnahm. Von 2009 bis März 2023 leitete er die Abteilung Prävention im AOK-Bundesverband inklusive des Bereichs der betrieblichen Gesundheitsförderung und der Selbsthilfeförderung.

Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.