Es geht Schlag auf Schlag: Axel Springer stellt Strafanzeige gegen Reichelt

25.04.2023
 

Der Medienkonzern Axel Springer klagt nicht nur vor einem Arbeitsgericht gegen Julian Reichelt, sondern hat den früheren Bild-Chefredakteur auch angezeigt. Reichelts Anwalt spricht von einem Einschüchterungsversuch.

Zwischen Springer-Chef Mathias Döpfner und "seinem früheren Günstling" Julian Reichelt herrsche Krieg, hatte jüngst Michael Hanfeld in der FAZ anlässlich des "Zitate-Skandals" festgestellt. 

Am Montag bestätigte ein Springer-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur, dass der Konzern gegen Reichelt eine Strafanzeige wegen Betrugs bei der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht habe. Darüber hinaus wollte sich das Unternehmen nicht äußern. Von der Staatsanwaltschaft Berlin hieß es am frühen Montagnachmittag, dass noch kein Anzeigeeingang verzeichnet sei.

Reichelts Anwalt teilt auf dpa-Nachfrage zur Strafanzeige wie auch zu einer am selben Tag bekanntgewordenen Klage des Konzerns gegen Reichelt vor dem Arbeitsgericht mit, eine Klage liege weder seinem Mandanten noch ihm selbst vor.

"Die offenbar gegenüber Medien erfolgte gezielte Verlautbarung einer solchen Klageeinreichung, noch bevor eine Zustellung dieser Klage an meinen Mandanten erfolgt ist, betrachten wir als entlarvenden und zugleich untauglichen Einschüchterungs- und Ablenkungsversuch", erklärt der Anwalt gegenüber dpa.

Das Wichtigste aus den Medien - einmal am Tag: Jetzt den kressexpress bestellen

Reichelt musste im Herbst 2021 seinen Posten als Chefredakteur von Deutschlands größter Boulevardzeitung räumen und den Konzern verlassen. Hintergrund seines Karriere-Endes bei "Bild" waren Vorwürfe des Machtmissbrauchs in Verbindung mit einvernehmlichen Beziehungen zu Mitarbeiterinnen. Der Journalist selbst hatte später von einer "Schmutzkampagne" gegen ihn gesprochen und Vorwürfe stets zurückgewiesen.

Reichelts Anwalt teilte erst kürzlich mit: Nicht nur gegen Reichelt erhobene Vorwürfe, sondern auch die Durchführung der konzerninternen Untersuchung und der Umgang des Konzerns mit den Vorwürfen und dem Thema Machtmissbrauch generell bedürften einer "völlig neuen Bewertung".

Neben der Strafanzeige verlangt Springer auch Geld von seinem früheren "Bild"-Chefredakteur Reichelt zurück und zieht dazu vor Gericht. Der Fall liegt beim Arbeitsgericht Berlin, wie eine Gerichtssprecherin der dpa bestätigte. Zuvor hatte der "Spiegel" darüber berichtet.

Die Sprecherin sagte weiter, es gehe bei der Klage um die Rückzahlung einer Abfindung, die beim Weggang Reichelts vereinbart worden sei. Zudem fordere der Konzern auch die Zahlung einer Vertragsstrafe. Es handele sich bei der Klage um eine Millionensumme.

Sie sei am 20. April bei Gericht eingegangen. Der nächste Schritt sei, einen Gütetermin festzusetzen, hieß es weiter. Ein Springer-Sprecher sagte hierzu: "Zu laufenden juristischen Verfahren äußern wir uns nicht."

Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.