Wie Verleger Robert Dunkmann die Umstellung bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland vorantreibt.
Im vergangenen Jahr hatte der Beirat des Stern Preises, ehemals Nannen Preis, die Spiegel-Enthüllung "Warum Julian Reichelt gehen musste" als "Geschichte des Jahres" ausgezeichnet. Insgesamt acht Autoren freuten sich über die renommierte Auszeichnung. In die Geschichte waren auch die Recherchen des Ippen-Investigativteams eingeflossen, weil Verleger Dirk Ippen eine Publikation der Vorwürfe gegen den ehemaligen Bild-Chef Julian Reichelt abgelehnt hatte.
Reichelt hatte damals im Vorfeld einen Brief an das Wettbewerbsteam des stern Preises geschickt, in dem er schwere Vorwürfe erhob.
Kürzlich hat nun der Stern Chat-Verläufe veröffentlicht, die aus Sicht der Autoren ein neues Licht auf die Reichelt-Affäre werfen. Die Chatnachrichten, auf die sich die Stern-Autoren Uli Rauss und Johannes Röhrig beziehen, sollen Julian Reichelt und eine Kollegin 2018 ausgetauscht haben. "Sie geben neue Einblicke in die Affäre rund um Sex und Macht an der Spitze des Boulevardblattes. Einige Chats lassen Zweifel an den bisher erhobenen Vorwürfen aufkommen", teasten Rauss und Röhrig ihre brisante Stern Plus-Story an.
kress hat deswegen bei der stern-Mutter RTL Deutschland nachgefragt:
"Der Stern-Beirat beobachtet und prüft das", teilte eine Sprecherin mit. Die Geschichte entwickele sich - man wolle nicht zu vorschnellen Urteilen kommen, hieß es weiter.
Das Wichtigste aus den Medien - einmal am Tag: Jetzt den kressexpress bestellen
"Kress Pro" hatte bereits im Juli 2022 über Zweifel an der ausgezeichneten Spiegel-Geschichte berichtet, weil bereits damals Chatprotokolle Zweifel an den belastenden Aussagen der "Spiegel"-Quelle geweckt hatten und handwerkliche Schwächen aufgefallen waren.
Es gibt in der Vergangenheit einen Präzedenzfall. Im Jahr 2011 hatte die Jury des Nannen-Preises dem Spiegel-Redakteur René Pfister den renommierten Reportagepreis aberkannt. Der Journalist hatte in seinem Text über den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer eine Szene im Keller des Ferienhauses des Politikers geschildert, in der eine Spielzeugeisenbahn eine Rolle spielt. Dieses szenische Element war zwar authentisch, Pfister selbst hatte sie aber nicht selbst gesehen, sondern sie war ihm nur geschildert worden.
Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.